Nachhaltige und klimaneutrale Ausrichtung einer Galvanik

Breaking News:
Effiziente Leistungsverzeichnisse und Ausschreibungstexte mit Unex
Special Applications Require Special Screws – Beyond Typical Standards
Spezialanwendungen benötigen Spezialschrauben – jenseits gängiger Normen
ALLPLAN 2025-1: Smarte Workflows und verbesserte Interoperabilität
ABO Energy connects first turnkey solar park to the grid in Spain
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Apr. 24, 2025
Die Abluft einer Galvanikanlage stellt eine erhebliche Wärmequelle dar, die bisher meist nicht oder nur durch Wärmetauscher im Winterbetrieb für eine Wärmerückgewinnung genutzt wird. Der erste von insgesamt drei Vorträgen erläutert an einem konkreten Beispiel einer vorhandenen Galvanikanlage, wie sich die Wärmerückgewinnung aus der Prozessabluft optimieren lässt.
Der nächste Vortrag beschreibt den „Hürdenlauf“, den Branchenunternehmen auf dem Weg zur CO2-Neutralität bereits bewältigt oder noch zu bewältigen haben.
Es folgt ein Praxisbericht zur Resilienz als strategischem Faktor für Nachhaltigkeit in einem modernen Unternehmen der Galvanotechnik. Er zeigt auf, wie in der betrieblichen Organisation mit präventivem, antizipativem Krisenmanagement den sich permanent verändernden Rahmenbedingungen begegnet und damit die Produktion langfristig und nachhaltig gesichert werden kann.
Zentralverband Oberflächentechnik e.V.
Giesenheide 15
40724 Hilden
Telefon: +49 (2103) 2556-21
Telefax: +49 (2103) 2556-25
http://www.zvo.org