Auftakt für Bordnetze Digital 2024 in Stuttgart

Breaking News:
BBGM Südbayern lädt ein zum WORK-HEALTH-DAY | 13. Mai 2025 | KUKA Augsburg
Resilienz durch Innovation und Nachhaltigkeit – Strategien für Lieferketten
Koronare Herzkrankheit: Phonokardiografie bringt keine Verbesserung für die Diagnostik
Ferrara, Comacchio & Po-Delta: Die „7 Lidi“ sind startklar für die Saison 2025
Ei Electronics plant mit 400.000 recycelten Rauchwarnmeldern
Kathmandu Nepal
Samstag, Apr. 12, 2025
Begleitet von einem spannenden Rahmenprogramm mit abwechslungsreichen Keynotes haben ARENA2036 und die prostep ivip Association ein Forum geschaffen, das den Austausch und die Vernetzung innerhalb der automobilen Wertschöpfungskette auch über die Veranstaltungen der letzten Jahre hinaus ermöglicht.
Unterstützt von den Partnerunternehmen fleXstructures, 4Soft, Vector Informatik, S-IT und smartCable bot der Kongress wertvollen Input abseits des Bühnenprogramms und Raum für Gespräche und Diskussionen rund um die aktuellen Trends der Leitungssatzentwicklung und -produktion. Wie bereits in den vergangenen Jahren waren bedeutende Unternehmen der Automobilbranche wie Mercedes-Benz, Bosch, Volkswagen, LEONI, Dräxlmaier, Siemens, Komax, Sumitomo und BMW vor Ort. Der direkte Zugang zu diesen und ähnlichen Unternehmen ist für viele Besucher:innen auch 2024 ein wichtiges Argument für einen Besuch des Netzwerkevents.
Die Vorträge und Diskussionen konzentrierten sich auf zentrale Themen wie das digitale Produktmodell zur Schaffung durchgängiger Modelle in der Leitungssatz-Wertschöpfungskette und den digitalen Zwilling für die Integration verteilter digitaler Modelle im Lebenszyklus von Bordnetzen. Weitere Schwerpunkte waren die industrielle Cloud mit Einbindung in Cloud-Ökosysteme wie Catena-X und Gaia-X, die Automatisierung und DIN 72036 sowie Digitalisierungsprojekte von Systemanbietern.
Die Veranstaltung wurde durch Beiträge folgender Referent:innen bereichert:
Positive Resonanz und Ausblick
Die Veranstaltung wurde von den Teilnehmenden sehr gut angenommen und als voller Erfolg gewertet. ARENA2036 und prostep ivip freuen sich über das anhaltende Interesse am Thema und sieht großes Potenzial, in den kommenden Jahren, flankiert von zahlreichen Vernetzungs- und Austauschformaten, weiter an der Digitalisierung der Automobilproduktion zu arbeiten.
ARENA2036 ist ein eingetragener Verein und fungiert als dynamische Plattform für die Erprobung und Nutzung von Innovationen und Technologien. Sie wird von über 60 Unternehmen und wissenschaftlichen Instituten getragen. Der Forschungscampus bietet einen fruchtbaren Nährboden für die Entwicklung innovativer Technologien – von Quantentechnologien über KI-Anwendungen bis hin zur umfassenden Nutzung von Datenräumen. Ziel ist es, diese zukunftsweisenden Entwicklungen der deutschen Industrie, dem Mittelstand und innovativen Start-ups zugänglich zu machen. In einem einzigartigen rechtlichen Rahmen wird eine intensive Zusammenarbeit ermöglicht, die auf die Weiterentwicklung der Mobilität und Produktion der Zukunft fokussiert ist.
ARENA2036 e.V.
Pfaffenwaldring 19
70569 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 68560823
http://www.arena2036.de