Korea & Deutschland – Förderung des internationalen Diskurses in Forschung und Entwicklung
![](https://www.newsonline24.net/wp-content/uploads/sites/25/2024/10/1729546386-1498765_1280x1024.jpg)
Breaking News:
Fachverband SHK Bayern unterschreibt Erklärung zur Nutzung nachhaltiger Holzenergie
Veranstalter von Online-Glücksspielen zieht Revision zum BGH zurück
LogiMAT 2025: Große Themenwelt zu gemischten Roboterflotten feiert Premiere
Moselregion Traben-Trarbach Kröv als „Nachhaltiges Reiseziel“ zertifiziert
OLG Stuttgart kippt Rentenkürzungsklausel der Allianz Lebensversicherung
Kathmandu Nepal
Freitag, Feb. 7, 2025
Wir danken Dr. Kyung-Jung Hwang und Dr. Kyung-Wook Baek für ihren Besuch und die spannenden Gespräche. Wir freuen uns auf weitere spannende künftige Entwicklungen und die Möglichkeiten einer engeren Zusammenarbeit, um gemeinsam eine bessere Zukunft für alle zu gestalten.
Das Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) ist eine Forschungseinrichtung der Fakultät Maschinenwesen und der Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“ der Technischen Universität Dresden. Auf dem Gebiet des ressourcenschonenden Leichtbaus hoher Material- und Energieeffizienz führen rund 240 Mitarbeiter:innen umfangreiche Forschungs- und Entwicklungsarbeiten durch. Die Arbeit am ILK ist geprägt vom Dresdner Modell des funktionsintegrativen Systemleichtbaus in Multi-Material-Design und basiert auf einem werkstoff- und produktübergreifenden Ansatz. Die Wissenschaftler:innen des ILK betrachten bei der Entwicklung neuer Konzepte, Prozesse und Produkte die gesamte Entwicklungskette: Werkstoff – Konstruktion – Simulation – Fertigung – Prototypentests – Qualitätssicherung – Kosten. Indem sie sich dabei am Konzept des Neutralleichtbaus orientieren, werden neben den klassischen, technischen und ökonomischen Aspekten auch die ökologischen Parameter sowie Fragestellungen unserer globalisierten Gesellschaft auf jeder Stufe dieser Kette integriert. Geleitet wird das ILK von Prof. Dr.-Ing. habil. Maik Gude (Professur für Leichtbaudesign und Strukturbewertung, Vorstandsmitglied) und Prof. Dr.-Ing Niels Modler (Professur für Funktionsintegrativen Leichtbau, Vorstandsmitglied/Sprecher des Vorstandes).
www.tu-dresden.de/mw/ilk
Technische Universität Dresden – Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik
Holbeinstraße 3
01307 Dresden
Telefon: +49 (351) 463-0
Telefax: +49 (351) 463 381 43
http://www.tu-dresden.de/mw/ilk