Mozarts „Don Giovanni“ ist wieder auf der Aalto-Bühne zu erleben

Breaking News:
Mord und Verfolgung von Lehr- und Gesundheitsfachkräften in Westpapua
Erdwärmepumpen: Die nachhaltige Heizlösung für die Region Nürnberg, Fürth, Erlangen und Forchheim
Goldshore Expands Environmental Data Collection to Support Permitting Process
Goldshore erweitert Umweltdatenerfassung zur Unterstützung des Genehmigungsverfahrens
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Apr. 3, 2025
„Don Giovanni“ ist die zweite von drei Mozart-Opern, die aus der Feder des Dichters Lorenzo Da Ponte stammen („Le nozze di Figaro“ und „Così fan tutte“ sind die anderen beiden). Der Mythos von Don Juan entstammt einer volkstümlichen Legende, die Ereignisse in einem Kloster Sevillas aufgreift. Die 2065 von Leporello katalogisierten Opfer des Liebesgottes belegen in dieser Inszenierung akribisch, dass Don Giovannis erotischer Genussdrang eine fast religiös absolute Dimension besitzt. Dabei gibt Giovanni den Wunsch nach Freiheit – „Viva la libertà!“ – seiner Feier-Gemeinde als Gebetsparole vor. Uraufgeführt wurde das Dramma giocoso 1787 in Prag.
Karten (€ 17,00-57,00) sind erhältlich im TicketCenter der TUP, II. Hagen 2 (Mo 10:00-16:00 Uhr; Di-Fr 10:00-17:00 Uhr; Sa 10:00-14:00 Uhr), an der Kasse des Aalto-Theaters, Opernplatz 10 (Di-Sa 13:00-18:00 Uhr), telefonisch unter 0201 81 22-200 sowie online unter www.theater-essen.de.
Theater und Philharmonie Essen GmbH
Opernplatz 10
45128 Essen
Telefon: +49 (201) 8122-0
Telefax: +49 (201) 8122-503
http://www.theater-essen.de