Gesundheitsökonomische Gespräche 2024: Zukunft Krankenhaus – Krankenhaus der Zukunft
![](https://www.newsonline24.net/wp-content/uploads/sites/25/2024/11/1731518019-1379054_1280x1024.jpg)
Breaking News:
Kathmandu Nepal
Mittwoch, Feb. 12, 2025
Am 8. November 2024 fanden an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen die Gesundheitsökonomischen Gespräche zum Thema „Zukunft Krankenhaus – Krankenhaus der Zukunft" statt. Wie schon vielfach seit dem Start der Tagungsreihe in 2003 bot die Veranstaltung auch dieses Jahr eine Plattform für den fruchtbaren Austausch zwischen Hochschule und Praxis. Aus Sicht der Teilnehmerinnen und Teilnehmer war es besonders wertvoll, neben fundierten gesundheitspolitischen Analysen auch umsetzungsorientierte Konzepte für strategisch relevante Handlungsfelder kennenzulernen.
Nach der Begrüßung durch Hochschulpräsidenten Prof. Dr. Piller, in der er die Bedeutung der Gesundheitsökonomie für das Profil der Hochschule betonte, sprach die Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz, Nicole Steingaß, ein Grußwort. Sie skizzierte die großen Herausforderungen, vor denen die Krankenhäuser stehen, ging auf den Stand des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes ein und erläuterte die Position des Landes. Dabei wurde deutlich, welche entscheidende Rolle dabei der Landesregierung in der Ausgestaltung und Umsetzung des Gesetzes zukommt.
Praxisrelevante Erkenntnisse für Gesundheitsexperten
Über 100 Führungskräfte und Fachpersonen aus Krankenhäusern, Krankenkassen, dem niedergelassenen Bereich, der Lifescience Industrie und weiteren Teilen der Gesundheitsbranche profitierten von einem breiten Spektrum zukunftsweisender Themen. Dirk Berner, Geschäftsführer der Kinderzentrum Maulbronn gGmbH, resümierte: „Die Inhalte waren politisch und praktisch hochaktuell und wissenschaftlich stark fundiert. Sämtliche Referentinnen und Referenten waren ausgezeichnet. Eine wirklich lohnenswerte Veranstaltung!“ Im Einzelnen wurden folgende thematische Schwerpunkte gesetzt:
Networking und Austausch
Die Tagung bot zahlreiche Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch und zur Vernetzung. Bei der Podiumsdiskussion und in den Pausen konnten Teilnehmerinnen und Teilnehmer untereinander und mit den Referentinnen und Referenten ins Gespräch kommen. Überzeugend moderiert wurde die instruktive und angeregte Podiumsdiskussion zum Thema „Zukunft des Krankenhauses“ durch Elke Lehnert, Stabsstelle „Organisationsentwicklung“ der Geschäftsführung des Klinikums Ludwigshafen.
Die Tagungsleiterinnen, Prof. Dr. Eveline Häusler und Prof. Dr. Elke Raum, sehen das Konzept der Gesundheitsökonomischen Gespräche bestätigt: „Unsere Mission ist es, fachliche Impulse für eine dauerhaft leistungsfähige Gesundheitsversorgung zu setzen und ein aktives Netzwerk für die Kooperationspartner der Gesundheitsökonomie an der Hochschule Ludwigshafen und darüber hinaus anzubieten. Einen besonderen Wert legen wir auf die Einbindung der Studierenden – den Fach- und Führungskräften der Zukunft. Besonders wichtig war deshalb, dass neben Studierenden der Gesundheitsökonomie auch Studierende aus dem Bereich Pflege und Hebammenwissenschaften teilgenommen und sich in die Diskussion eingebracht haben.“
Die nächsten Gesundheitsökonomischen Gespräche sind für November 2025 geplant.
Nähere Informationen unter: www.hwg-lu.de/studium/bachelor/gip/gesundheitsoekonomische-gespraeche
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Ernst-Boehe-Str.4
67059 Ludwigshafen
Telefon: +49 (621) 5203-0
Telefax: +49 (621) 5203111
http://www.hwg-lu.de