Handlungsempfehlungen für die Wirtschaftskrise 2024/2025: Teil 2 – Resilienz als zentraler Erfolgsfaktor!
![](https://www.newsonline24.net/wp-content/uploads/sites/25/2024/12/1734188440-1509884_1280x1024.jpg)
Breaking News:
Kathmandu Nepal
Freitag, Feb. 7, 2025
Was bedeutet Resilienz für Unternehmen?
Resilienz, abgeleitet vom lateinischen Begriff „resilire“ (abprallen, zurückspringen), beschreibt die Fähigkeit eines Unternehmens, nach Krisen oder widrigen Ereignissen nicht nur wieder Fuß zu fassen, sondern gestärkt daraus hervorzugehen. Resilienz ist wie ein Stehaufmännchen – egal wie oft es fällt, es steht immer wieder auf.
Kerndefinition:
Resilienz ist die Fähigkeit, sich anzupassen, aus Krisen zu lernen und neue Chancen zu nutzen. Unternehmen, die Resilienz verankern, zeichnen sich durch Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und proaktives Handeln aus.
Wer kümmert sich um Resilienz, wenn es keinen OPEX-Manager gibt?
In vielen Unternehmen fehlt eine dedizierte Rolle wie die des OPEX-Managers, der den Resilienzaufbau strategisch vorantreibt. Dennoch ist Resilienz keine Aufgabe, die nur einer Position zugeordnet werden kann. Sie kann durch gezielte Maßnahmen und Strukturen auch ohne diese Rolle gefördert werden:
Ein langfristiges Ziel könnte jedoch sein, die Bedeutung von Resilienz in der Unternehmensstrategie so stark zu etablieren, dass die Schaffung einer Rolle wie des OPEX-Managers oder eines Resilienzbeauftragten als logischer nächster Schritt erscheint.
Warum ist Resilienz in Krisenzeiten entscheidend?
Resilienz ist in Krisenzeiten ein Überlebensfaktor, weil sie es Unternehmen ermöglicht, auf externe Schocks flexibel und schnell zu reagieren. Dies sind die wichtigsten Vorteile:
Resilienz und Operational Excellence (OPEX)
Operational Excellence (OPEX) und Resilienz sind eng miteinander verbunden. OPEX fokussiert sich auf die kontinuierliche Verbesserung von Prozessen, während Resilienz sicherstellt, dass diese auch unter Druck leistungsfähig bleiben.
Wie OPEX die Resilienz stärkt:
Eine gezielte Verknüpfung dieser beiden Ansätze legt die Grundlage für ein robustes und zukunftssicheres Unternehmen.
Strategien zur Förderung von Resilienz
Praktische Ansätze zur Umsetzung
Beispiele aus der Praxis
Fazit: OPEX-Manager als Schlüsselfigur für Resilienz
Die Schaffung einer Rolle wie des OPEX-Managers könnte der entscheidende Schritt sein, um Resilienz systematisch und nachhaltig zu fördern. Ein OPEX-Manager kann den Aufbau resilienter Strukturen leiten, Mitarbeitende schulen und strategische Entscheidungen vorantreiben. Investieren Sie in eine Unternehmenskultur, die Resilienz priorisiert, und nutzen Sie moderne Technologien sowie kontinuierliche Verbesserungsansätze, um gestärkt aus der Krise hervorzugehen.
OPEX Training & Consulting GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 36
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 34872259-0
https://www.opex.de