HEMA entwickelt handling- und recyclingfreundliches Faltenbalg-Konzept

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Dienstag, Apr. 22, 2025
Mit Fastclick hat HEMA im Maschinenschutz-Segment der Faltenbälge einen neuen Weg eingeschlagen. Das Konzept folgt zunächst einem bewährten Prinzip: Die Schutzabdeckung besteht aus einem Faltenbalg, der mit Federstahl-Lamellen zusätzlich geschützt wird. Das Besondere steckt jedoch in der Konstruktion: Die Lamellen lassen sich in den Faltenbalg einfach einklicken, die herkömmliche Befestigung mittels Clips entfällt. Die für dieses Befestigungsprinzip erforderlichen Taschen werden mittels Ultraschalls in definierten Abständen direkt in das Faltenbalgmaterial geschweißt und geben den Lamellen sicheren Halt. Da die Abkantungen der Lamellen über die gesamte Tiefe und Breite der „Faltentasche“ reichen, fungieren die Lamellen wie ein Stützrahmen. Damit entfallen die herkömmlichen Stützrahmen, die üblicherweise vorwiegend aus PVC gefertigt werden. Damit wird Fastclick zur nachhaltigen Faltenbalg-Lösung.
Konstruktionsprinzip mit Mehrwert
Das neue Faltenbalg-Konzept Fastclick bietet dem Anwender zahlreiche Vorteile:
Mit dem neuartigen Konstruktionsprinzip Fastclick unterstreicht HEMA seine Entwicklungskompetenz für Schutzsysteme rund um die Produktionsmaschine. Durch die reduzierte wie konzentrierte Lösung bietet das Unternehmen Anwendern einen Mehrwert hinsichtlich Bauraumnutzung, Schutz, Anwenderfreundlichkeit und Nachhaltigkeit.
45 Jahre Erfahrung im Maschinenschutz
Die HEMA Maschinen- und Apparateschutz GmbH entwickelt und fertigt nicht nur Faltenbälge in den unterschiedlichsten Ausführungen bis hin zu kompletten Rückwandsystemen, sondern auch weitere industrielle Schutzabdeckungen wie Rollosysteme und Teleskopstahlabdeckungen. Zum Portfolio gehören außerdem Klemm-, Brems- und Haltesysteme für Rundachsen, Linearschienen und Zylinderstangen sowie Maschinensicherheitsscheiben, LED-Leuchten und Drehfenster. HEMA verwendet ausschließlich Qualitätsmaterialien und unterzieht seine Produkte regelmäßigen strengen Qualitäts- und Funktionstests. Das Unternehmen hat heute mehrere Fertigungsstandorte im In- und Ausland mit rund 600 Mitarbeitern und betreut seine Kunden weltweit. Der zentrale Unternehmenssitz befindet sich im südhessischen Seligenstadt.
HEMA Maschinen und Apparateschutz GmbH
Am Klinggraben 2
63500 Seligenstadt
Telefon: +49 (6182) 773-0
Telefax: +49 (6182) 773-35
http://www.hema-group.com