BBS Cora Berliner wird Berufseinstiegsschule Fachrichtung Wirtschaft

Mehr Platz für Integration. Rückwirkend zum 5. Februar 2025 wird die BBS Cora Berliner um die Berufseinstiegsschule (BES) erweitert. Damit reagiert die Region Hannover auf den steigenden Bedarf an Bildungsplätzen für neu zugewanderte Jugendliche ohne Deutschkenntnisse.

„Die Berufseinstiegsschule ist ein Schlüsselprojekt für die Integration und Chancengleichheit in unserer Region“, sagt Bildungsdezernent Ulf-Birger Franz. „Die Erweiterung der Cora Berliner Schule ist ein wichtiger Schritt, um den akuten Platzmangel zu bekämpfen und die Bedürfnisse der Jugendlichen zu erfüllen. Ich freue mich, dass wir in einem Eilverfahren dafür sorgen konnten, dass wir nun mehr Plätze schaffen können.“

Im Schuljahr 2024/25 sind an sieben Berufsbildenden Schulen in der Region Hannover insgesamt 35 Klassen des Bildungsgangs „Sprache/Integration“ eingerichtet, in denen rund 490 Schüler*innen unterrichtet werden. Die Nachfrage übersteigt jedoch die bestehenden Kapazitäten. Um die Versorgungslücke zu schließen, hat die Region Hannover zuletzt intensive Gespräche mit den Schulleitungen und Vertreter*innen des Landes Niedersachsen geführt. Das Niedersächsische Kultusministerium unterstützt die Bemühungen mit einem Eilerlass, der die Einrichtung zusätzlicher Klassen ermöglicht. Für die Cora Berliner Schule stehen bereits zwei Klassenräume sowie die notwendigen personellen und materiellen Ressourcen bereit.

Die Rolle der Berufseinstiegsschulen

Die Berufseinstiegsschule spielt eine zentrale Rolle für junge Menschen, die noch keine ausreichenden Deutschkenntnisse besitzen und über 15, aber noch nicht 19 Jahre alt sind. Sie bietet nicht nur Sprachförderung, sondern unterstützt die Jugendlichen auch bei der beruflichen Orientierung und Integration in den Arbeitsmarkt. Die Region Hannover plant, ab dem kommenden Sommer weitere Berufseinstiegsschulen einzurichten.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Christoph Borschel
Pressesprecher
Telefon: +49 (511) 616-22260
E-Mail: christoph.borschel@region-hannover.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel