Einheitliche Führung, starke Zukunft: Ein Weg zu klaren Führungsgrundsätzen

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Freitag, Feb. 21, 2025
Gemeinsam ein Führungsmodell für die Zukunft erarbeiten
Die Volksbank Gronau-Ahaus eG ist ein bedeutender regionaler Finanzdienstleister und Teil der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken. Mit rund 350 Mitarbeitenden und einer Bilanzsumme von 4,2 Milliarden Euro ist sie sowohl für Privat- als auch Firmenkunden ein wichtiger Partner.
In den letzten Jahren sah sich die Bank mit mehreren positiven Herausforderungen konfrontiert: Ein starkes Wachstum hatte zu einer deutlichen Vergrößerung der Führungsmannschaft geführt und die neue Vielfalt und Dynamik im Führungsteam verlangte ein gemeinsames Führungsverständnis. Die Bank erkannte die Notwendigkeit, ihre Führungskräfte strategisch aufzustellen und einheitliche Standards für die Zusammenarbeit zu schaffen und Führung zu stärken. Ziel war es, eine Führungskultur zu etablieren, die sowohl den individuellen Stärken als auch den gemeinsamen Werten der Bank gerecht wird.
Ein maßgeschneiderter Ansatz für nachhaltige Ergebnisse
Mit noventum consulting entwickelten die westfälischen Banker ein umfassendes Führungskräfteentwicklungsprogramm, das in mehrere, aufeinander abgestimmte Phasen unterteilt wurde. Der Fokus lag darauf, Theorie und Praxis eng miteinander zu verbinden und die Führungskräfte auf ihre individuellen sowie gemeinsamen Herausforderungen vorzubereiten.
Analyse und Zielbildentwicklung
Der erste Schritt war eine umfassende Analyse. Eine Onlinebefragung unter allen Führungskräften ermöglichte es, den Trainingsbedarf systematisch zu erheben. Ergänzend dazu führten die Berater von noventum Einzelinterviews mit ausgewählten Führungskräften durch, um qualitative Einblicke zu gewinnen und die Ergebnisse der Befragung zu validieren. Gemeinsam mit der Bank wurde ein Zielbild erarbeitet, das als Grundlage für die gesamte Trainingsreihe diente.
Trainingsmodule für gezielte Kompetenzentwicklung
Das Herzstück des Programms bildeten fünf thematische Trainingsmodule, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Führungskräfte abgestimmt waren:
Jedes Modul kombinierte theoretischen Input mit praktischen Übungen. Darüber hinaus gab es das Angebot individueller Coaching-Sitzungen.
Teambuilding und persönliche Entwicklung
Neben den inhaltlichen Trainings setzte noventum auf interaktive Teambuilding-Maßnahmen, darunter kurze Outdoor-Aktivitäten und Kleingruppenarbeit. Diese förderten nicht nur den Zusammenhalt im Team, sondern ermöglichten den Führungskräften auch, ihre individuellen Stärken besser einzubringen und voneinander zu lernen.
Ergebnisse: Einheitliche Führung, stärkere Zusammenarbeit
Am Ende des Programms war die gemeinsame Entwicklung in der Führungsmannschaft der Volksbank Gronau-Ahaus spürbar. Die Führungskräfte hatten ihre individuellen Kompetenzen geschärft und ein gemeinsames Verständnis davon erarbeitet, was gute Führung für die Bank bedeutet. Dieses miteinander geteilte Führungsverständnis ist geprägt von Offenheit, klarer Kommunikation und dem Bewusstsein, dass Führung nicht nur bedeutet, Ziele zu setzen, sondern auch Menschen zu inspirieren und zu begleiten.
Die Führungskräfte berichteten, dass die regelmäßigen Workshops ihnen nicht nur konkrete Werkzeuge für den Arbeitsalltag an die Hand gaben, sondern auch den Raum schufen, sich über ihre Rollen auszutauschen. Besonders die Übungen rund um Konfliktmanagement und Resilienz hinterließen einen bleibenden Eindruck. Ein Teilnehmer schilderte: „Ich habe gelernt, dass es nicht immer darum geht, die perfekte Lösung zu kennen. Viel wichtiger ist es, den Dialog zu fördern und das Team mitzunehmen.“
„Die Entwicklung unserer Führungskultur war ein entscheidender Schritt, um die Zukunftsfähigkeit unserer Bank nachhaltig zu sichern. Begleitet von noventum haben wir nicht nur als Team, sondern auch als Organisation einen echten Fortschritt gemacht. Unser Anspruch ist es Die Bank. in der Region zu sein und das gelingt nur, wenn wir DIE Führungskräfte haben, die diesen Erfolgsweg weiter gestalten“ erklärte Claudia Heinzel, Bereichsleiterin Personalmanagement der Volksbank Gronau-Ahaus.
Ein Blick in die Zukunft: Nachhaltige FührungskulturJan Helmchen – noventum Management Consultant
Die Abschlussveranstaltung – das „Finale“ – gab nicht nur einen Einblick in individuelle Führungsinitiativen und Rückblick auf die erreichten Ziele, sondern auch einen Ausblick auf die nächsten Schritte. Mit einer Mischung aus Reflexion und strategischer Planung blickten die Führungskräfte gemeinsam auf die kommenden Jahre. Themen wie die Weiterentwicklung der Vision 2030 und der kontinuierliche Ausbau der Führungsprinzipien wurden angestoßen.
Für Jan Helmchen, Management Consultant bei noventum consulting und Projektleiter des Programms, war dies ein besonders erfreulicher Moment: „Bei der Volksbank Gronau-Ahaus war es besonders schön zu erleben, wie die Führungskräfte als Team einen immer routinierteren Umgang mit der Gleichzeitigkeit von Vielfalt und unterschiedlichen Erfahrungen gefunden haben. Das ist aus meiner Sicht ein elementarer Erfolgsbaustein für anpassungsfähige und zukunftssichere Organisationen.“
Die Volksbank ist entschlossen, diesen Weg konsequent weiterzugehen und durch die Verstetigung wirksamer Austauschformate die Führungskultur langfristig zu verankern.
Fazit: Ein erfolgreicher Change-Prozess
Das Führungskräfteentwicklungsprogramm der Volksbank Gronau-Ahaus zeigt, wie strategische Beratung und maßgeschneiderte Trainings nachhaltige Veränderungen bewirken können. Mit Unterstützung von noventum consulting konnte die Bank nicht nur ihre Führungsmannschaft stärken, sondern auch die Basis für eine langfristige Entwicklung ihrer Organisation schaffen.
Die noventum consulting GmbH ist eine international tätige IT Management Beratung.
1996 in Münster gegründet, ist noventum heute mit über 120 Mitarbeiter:innen in Münster und Düsseldorf vertreten. In Luxemburg arbeitet ein selbständiges noventum-Partnerunternehmen.
Geschäftsführender Gesellschafter ist Uwe Rotermund.
noventum consulting unterstützt seine Kunden bei ihren IT-Herausforderungen und in ihrem Bemühen um eine moderne Unternehmenskultur.
Kunden sind Dax-Konzerne sowie mittelständische Unternehmen und Organisationen mit großer IT-Infrastruktur.
noventum consulting GmbH
Münsterstraße 111
48155 Münster
Telefon: +49 (2506) 9302-0
Telefax: +49 (2506) 9302-23
http://www.noventum.de