Geprüfte Qualität im Langwarder Groden

Der Langwarder Groden, ein einzigartiges Naturerlebnis im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, wurde erneut als Qualitätswanderweg Kulturerlebnis durch den Deutschen Wanderverband zertifiziert. Diese Auszeichnung unterstreicht die herausragende Qualität und den besonderen Erlebniswert des Wanderwegs, der Besucherinnen und Besuchern die Schönheit und Vielfalt der Wattenmeerlandschaft näherbringt. Das Prädikat legt bundesweit geltende Qualitätskriterien für Wanderwege fest. Dabei werden neun Kernkriterien und 23 Wahlkriterien analysiert und bewertet in den Bereichen Wegeformat, Wanderleitsystem, Natur und Landschaft, Kultur sowie Zivilisation. Der Wanderweg, betreut und gepflegt von der Tourismus-Service Butjadingen GmbH & Co. KG in Zusammenarbeit mit der Nationalparkverwaltung und den Nationalpark-Rangern, stellt direkt im UNESCO Weltnaturerbes Wattenmeer die Themen Deichbau und Deichschutz in den Fokus. Im Sommerhalbjahr sind Informationsschilder angebracht, die den Wanderern die Themen des Deichbaus und des Naturerlebnis Wattenmeer anschaulich näherbringen sollen.

Besonders stolz sind wir darauf, dass der Langwarder Groden bei der diesjährigen Publikumswahl der Heinz Sielmann Stiftung und des Deutschen Wanderverbandes zum Naturwunder des Jahres 2024 gewählt wurde. Diese Ehrung ist ein Beweis für die erfolgreiche Renaturierung und die nachhaltige Entwicklung des Gebiets, das sich in den letzten zehn Jahren zu einem wahren Naturparadies entwickelt hat.

Der 5,4 Kilometer lange Rundweg führt durch die lebendige Salzwiesenlandschaft und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung und zum Naturgenuss. Inmitten des UNESCO Weltnaturerbes Wattenmeer ermöglicht der Weg mit Bohlensteg und Aussichtsplattformen den Wanderern eine abwechslungsreiche Entdeckungstour. Die Entwicklung und Veränderungen der neu angelegten Wattlandschaft wie Priele, Watt und Salzwiesen können über den Rundwanderweg beobachtet werden. Die Besucherinnen und Besuchern erleben unmittelbar die zweimal täglich wechselnden, sichtbaren Wasserstände und die dazugehörige Tier- und Pflanzenwelt. Damit ist es möglich, die Dynamik der Gezeiten und die Fauna und Flora der Salzwiesen hautnah und barrierefrei zu erleben, ohne die sensiblen Biotope zu stören. Wir laden alle Naturfreunde und Wanderbegeisterten ein, den Langwarder Groden zu besuchen und sich selbst von der einzigartigen Schönheit dieses Naturwunders zu überzeugen. Eine Bitte dabei: beachten Sie die Gezeiten und vor allem Warnhinweise vor erhöhten Pegelständen.

Die Pressemitteilung wird herausgegeben von unserem Partner:

Tourismus-Service Butjadingen GmbH & Co. KG
Strandallee 61,
26969 Butjadingen

Über die TOURISMUS-AGENTUR NORDSEE GMBH

Die Tourismus-Agentur Nordsee GmbH (TANO) wurde am 24.01.2022 gegründet und nahm Ende 2022 die Arbeit auf. Sie ist die flächendeckende touristische Organisation für Destinationsmanagement und -marketing an der niedersächsischen Nordseeküste. Ihre Gesellschafter sind die sieben Landkreise Ammerland, Aurich, Cuxhaven, Friesland, Leer, Wesermarsch und Wittmund sowie die kreisfreie Stadt Wilhelmshaven und die Seestadt Bremerhaven.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

TOURISMUS-AGENTUR NORDSEE GMBH
Börsenstraße 7
26382 Wilhelmshaven
Telefon: +49 (4421) 359680
https://tano.travel

Ansprechpartner:
Lisa Zeiger
Leiterin
E-Mail: lisa.zeiger@tano.travel
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel