Labor Dr. med. Pachmann/maintrac® an Studie im Scientific Report beteiligt

Das Labor Dr. med. Pachmann in Bayreuth hat in Zusammenarbeit mit der Universität und dem Universitätsklinikum Regensburg eine entscheidende Rolle bei der Durchführung der Studie „Patient-derived xenografts from circulating cancer stem cells as a preclinical model for personalized pancreatic cancer research“ [Wagner et al., 2025] gespielt, die am 23. Januar 2025 im Fachjournal Scientific Reports veröffentlicht wurde.

Ziel der Studie war die Entwicklung eines innovativen Ansatzes zur Behandlung von Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs, bei dem patientenabgeleitete Xenografts (PDXs) auf der Chorioallantoismembran (CAM) von Hühnereiern auf Basis von Tumorsphären erzeugt werden. In diesem Prozess spielten Biomarker wie zirkulierende epitheliale Tumorzellen (CETCs/CTCs) und zirkulierende Tumorstammzellen (cCSCs) eine zentrale Rolle. Mit Hilfe der vom Labor Dr. med. Pachmann entwickelten maintrac®-Methode konnten zirkulierende epitheliale Tumorzellen im Blut identifiziert und quantifiziert werden. Gleichzeitig wurden mit der stemtrac®-Methode erfolgreich Tumorsphären aus zirkulierenden Tumorstammzellen (cCSCs) kultiviert, die anschließend auf die CAM-Membran von Hühnereiern transplantiert wurden.

Die Ergebnisse der Studie zeigten, dass es innerhalb von nur sieben Tagen möglich ist, patientenabgeleitete Xenografts (PDXs) auf Basis von Tumorsphären erfolgreich zu erzeugen. Zudem wies die Struktur dieser Xenografts eine hohe Übereinstimmung mit dem ursprünglichen Tumor des Patienten auf. Es wurde auch festgestellt, dass die Anzahl der aus zirkulierenden Tumorstammzellen gebildeten Tumorsphären mit dem Krankheitsstadium der Patienten korrelierte.

Die Studie belegt, dass sowohl die Anzahl der zirkulierenden epithelialen Tumorzellen (CETCs/CTCs) als auch der Tumorsphären wertvolle Informationen über die Tumorprogression liefern können. Diese Erkenntnisse bilden eine Grundlage für die Entwicklung personalisierter Therapiestrategien. Darüber hinaus eröffnet das CAM Modell mit patientenabgeleiteten Xenografts neue Möglichkeiten in der Präzisionsmedizin, indem es ermöglicht, die Wirksamkeit von Therapien individuell zu testen, bevor diese beim Patienten angewendet werden.

Die vollständige Publikation finden Sie hier: https://doi.org/10.1038/s41598-025-87054-z

oder auf der maintrac®-Website: https://www.maintrac.de/de/service/publikationen

Über Labor Dr. Pachmann

Das Labor Pachmann in Bayreuth

Das Labor Pachmann ist ein weltweit agierendes akkreditiertes Labor im Bereich der Onkologie, das auf den Nachweis von Krebszellen im Blut mit der maintrac®-Methode spezialisiert ist. Dies umfasst neben Analyse der Zellzahl und Verlauf auch therapierelevante Eigenschaften der Tumorzellen, bis zu Funktionstests wie individuelle Wirkstoffsensitivität und Tumorstammzellen. Das Labor unter der Leitung Dr. med. Ulrich Pachmann kooperiert hierbei mit Universitäten, legt großen Wert auf Forschung und individuelle Patientenbetreuung.

www.maintrac.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Labor Dr. Pachmann
Kurpromenade 2
95448 Bayreuth
Telefon: +49 921 850200
https://www.maintrac.de

Ansprechpartner:
Prof. Dr. med. Katharina Pachmann
Head of Research & Development
Telefon: +49 92173005210
E-Mail: maintrac@laborpachmann.de
Dr. med. Ulrich Pachmann
CEO, Head of Laboratory
Telefon: +49 921850200
E-Mail: maintrac@laborpachmann.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel