Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) mit breitem Angebot zur Bundestagswahl 2025
![](https://www.newsonline24.net/wp-content/uploads/sites/25/2025/02/1739186472-1391808_1280x1024.jpg)
Breaking News:
Kathmandu Nepal
Montag, Feb. 10, 2025
Im Überblick: www.bundestagswahl-bw.de
Das LpB-Portal www.bundestagswahl-bw.de informiert ausführlich rund um die Wahl: Übersichtlich aufgebaut und laufend aktualisiert findet sich hier viel Wissenswertes zum Wahlrecht und Wahlsystem, zu aktuellen Umfragen, zu den Parteien und Kandidatinnen und Kandidaten. Es enthält auch die Wahlprogramme von Parteien in zusammengefasster Form. Alle Angebote der LpB sind hier gebündelt.
Workshop „Bundestagswahl 2025 – aber wie geht das?“
Von „Wie wähle ich überhaupt?“ über „Welche Parteien stehen zur Wahl?“ bis hin zu „Warum jede Meinung zählt!“: Der Workshop gibt Antworten auf diese und viele weitere Fragen zur Bundestagswahl. Das Angebot richtet sich an Gruppen von acht bis 25 Personen; der Zeitrahmen kann flexibel von einer bis zu vier Stunden gewählt werden. Mehr unter: www.bundestagswahl-bw.de/fileadmin/Abteilung_III/jugend/pdf/Angebotsflyer_1_2025.pdf.
Für den Unterricht: „Mach´s klar! Politik – einfach erklärt“
Warum gibt es Neuwahlen? Die Ausgabe geht auf strittige politische Themen der Ampel-Koalition ein und stellt auch die rechtlichen Möglichkeiten vor, vorgezogene Wahlen zu erwirken. Ein ganzseitiges Schaubild mit Zuordnungsaufgaben zeigt das Wahlrecht und führt zu zentralen Begriffen des politischen Systems. Ein „Koalitionsrechner“ verdeutlicht, welche Optionen es nach der Wahl gibt, die notwendige absolute Mehrheit an Parlamentssitzen zu erreichen. Die LpB-Reihe „Mach´s klar!“ erläutert auf vier Seiten im DIN A4-Format politische Themen in vereinfachter Form und ist für eine Schulstunde konzipiert. Sie richtet sich an Lehrkräfte aller weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg sowie in außerschulischen Jugend- und Bildungseinrichtungen: www.lpb-bw.de/publikation3772.
Poster in DIN A2: „Die Bundestagswahl am 23. Februar 2025“
Das ganzseitige, farbige Plakat im Format DIN A2 veranschaulicht das Wahlsystem. Es lässt sich im Schulunterricht einsetzen und eignet sich ebenso für Rathäuser, Verbände, Vereine sowie Einrichtungen der Erwachsenen- und außerschulischen Jugendbildung. Erhältlich im LpB-Webshop unter www.lpb-bw.de/publikation3773
Präsentation Bundestagswahl 2025
Die Präsentation bereitet die wichtigsten Informationen zur Wahl auf: Welche Funktionen erfüllt der Bundestag? Wie funktioniert das Wahlrecht? Um welche Themen geht es im Wahlkampf? Wofür stehen die Parteien? Wer sind die Spitzenkandidierenden? Und wie steht es um die aktuellen Umfragewerte? Zudem gibt es einen Rückblick auf die Bundestagswahl im Jahr 2021. Die zur eigenständigen Nutzung entwickelte Präsentation richtet sich an Lehrkräfte sowie alle Interessierten und steht als editierbare pptx-Datei und als PDF zum Download zur Verfügung:
www.bundestagswahl-bw.de/fileadmin/bundestagswahl-bw/images/publikationen/Vortrag_Bundestagswahl_2025_externe_Version.pdf
Quiz zur Bundestagswahl 2025: Der Kampf um die S(p)itze
Wie viele Abgeordnete hat eigentlich der Bundestag? Und wie viele der aktuellen Abgeordneten sind jünger als 30 Jahre? Das LpB-Quiz vermittelt auf unterhaltsame Weise die wichtigsten Infos zur Wahl und zu den Streitthemen im aktuellen Wahlkampf. Es richtet sich insbesondere an Schulklassen und Lehrkräfte, kann aber auch in anderen Zusammenhängen verwendet werden:
www.bundestagswahl-bw.de/fileadmin/bundestagswahl-bw/images/publikationen/Präsentation_Quiz_zur_Bundestagswahl_2025.pdf.
Zusätzlich gibt es eine Handreichung zum Quiz, die Informationen über Lernziele, benötigte Materialien und den Ablauf des Wahl-Quiz enthält:
www.bundestagswahl-bw.de/fileadmin/bundestagswahl-bw/images/publikationen/Handreichung_Quiz_zur_Bundestagswahl_2025.pdf
In Leichter Sprache: Broschüre „Einfach wählen gehen!“ und vier Erklärfilme
„Einfach wählen gehen!“:
Das übersichtlich gestaltete, 28-seitige Heft richtet sich vor allem an Menschen mit kognitiven Einschränkungen oder Lernschwierigkeiten. Aber auch ganz allgemein können Wählerinnen und Wähler im Land hier auf verständliche Weise erfahren, welche Bedeutung die Wahl hat. In Text und Bild ist Schritt für Schritt dargestellt, wie im Wahllokal gewählt wird und wie die Briefwahl abläuft. Wichtige oder schwierige Wörter werden erläutert. Die Wahlhilfe ist kostenlos und kann als Einzelheft oder im Gruppensatz bei der LpB bestellt werden: www.lpb-bw.de/publikation3774. Ab einem Gewicht von 500 Gramm fallen Versandkosten an. Hier steht die Broschüre zudem in barrierefreier Version (PDF) zur Verfügung.
Vier Erklärfilme:
Vier kurze Videos erläutern verständlich und grafisch ansprechend gestaltet, was man zur Wahl wissen muss. Hier kann man auf anschauliche Weise erfahren, was eigentlich der Bundestag ist, wer wählen darf, wie die Briefwahl abläuft und wie man in der Wahlkabine seine Stimme abgibt. Eine Version der Erklärfilme in Deutscher Gebärdensprache wird ebenfalls angeboten. Die Erklärfilme sind unter https://vimeo.com/user/125899212/folder/23660275 abrufbar.
Erklärfilm „Alles, was Du wissen musst!“
Das rund dreiminütige Video geht auf Grundbegriffe zur Wahl ein und erklärt kurz und bündig, was man dazu wissen muss: Wer darf überhaupt wählen? Wie kann man die Briefwahl beantragen? Warum gibt es eine Erst- und eine Zweitstimme? Er erläutert auch schwierigere Zusammenhänge verständlich und grafisch anschaulich gestaltet. „Alles, was Du wissen musst!“ ist im Hoch- und Querformat unter https://tinyurl.com/Bundestag2025 abrufbar.
Erklärfilme in Arabisch, Englisch, Russisch und Türkisch
Den LpB-Erklärfilm „Alles, was Du wissen musst!“ gibt es auch in Arabisch, Englisch, Russisch und Türkisch: Unter https://tinyurl.com/Bundestag2025 kann das mehrsprachige Angebot abgerufen werden.
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 164099-0
Telefax: +49 (711) 164099-77
http://www.lpb-bw.de