Startschuss für den 12. Karlsruher Film- & Vision-Schul-Contest

Karlsruher Film- & Vision-Schul-Contest geht in die zwölfte Runde! Im Rahmen eines Kick-Off-Termins am Freitag, 07. Februar 2025, um 11:00 Uhr im Beratungszentrum der Sparkasse Karlsruhe, Europaplatz (Konferenzraum, 5. OG) erhielten die Schülerinnen und Schüler der Film-AG und der Theater AG des Helmholtz-Gymnasiums Karlsruhe Einblicke in den genauen Ablauf des Workshops. Umgesetzt wird ihre Idee für den Dokumentarfilm "Stimmen im Kopf“. Der Wettbewerb wird vom Filmboard Karlsruhe e. V. in Kooperation mit der Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe ausgerichtet.

"Stimmen im Kopf" begleitet einen Musiker des Helmholtz-Gymnasiums auf seinem Weg bis zum Konzertauftritt. Der Kurzfilm gibt nicht nur einen Einblick in die musikalische Arbeit des Musikzugs, sondern beleuchtet auch die Gefühlswelt des Schülers – insbesondere den Umgang mit Lampenfieber. Unter der professionellen Leitung des Filmemachers Atilla Lifeson werden die Schülerinnen und Schüler in den kommenden drei Monaten alle relevanten Produktionsschritte durchlaufen und so vielfältige Einblicke in das filmische Handwerk erhalten.

Marc Sesemann, Vorstandsmitglied der Sparkasse Karlsruhe, unterstreicht die Bedeutung des Wettbewerbs: "Die Förderung kreativer und medienaffiner Talente ist uns ein besonderes Anliegen. Mit dem Karlsruher Film- & Vision-Schul-Contest möchten wir jungen Menschen die Chance geben, ihre Geschichten filmisch zu erzählen und wertvolle Erfahrungen im Bereich der audiovisuellen Medien zu sammeln. Wir freuen uns darauf, das Ergebnis bei der Premiere zu erleben."

Der fertige Kurzfilm wird seine Premiere im Rahmen der AWARD GALA der INDEPENDENT DAYS|24. Internationale Filmfestspiele Karlsruhe am Samstag, 12. April 2025, in der Schauburg feiern. "Es ist jedes Jahr aufs Neue inspirierend zu sehen, mit welcher Leidenschaft und Kreativität die Schülerinnen und Schüler an ihr Filmprojekt herangehen", sagt Dr. Oliver Langewitz, Geschäftsführender Vorstand des Filmboard Karlsruhe e. V. "Dieser Wettbewerb ist nicht nur eine Plattform für junge Filmschaffende, sondern auch ein Beweis dafür, wie Film als Medium genutzt werden kann, um tiefgehende Geschichten zu erzählen und Emotionen zu transportieren."

Über Filmboard Karlsruhe e. V.

Das Filmboard Karlsruhe ist der zentrale Ansprechpartner für Filmproduktionen in Karlsruhe. In diesem Filmemacher-Netzwerk sind die Film- und Videoproduktionsfirmen und Freelancer aus den unterschiedlichsten Film- und Medien-Gewerken der TechnologieRegion Karlsruhe organisiert. Das Filmboard organisiert Filmveranstaltungen, zum Beispiel die INDEPENDENT DAYS|Internationale Filmfestspiele Karlsruhe und bietet regelmäßig Weiterbildungen zu unterschiedlichen Filmthemen in Form von Workshops und Seminaren an.

Filmboard Karlsruhe e. V.
Dr. Oliver Langewitz
Geschäftsführender Vorstand

Alter Schlachthof 17c (Kreativpark)
76131 Karlsruhe

0721-9338005
0177-3771744

langewitz@filmboard-karlsruhe.de
www.filmboard-karlsruhe.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Filmboard Karlsruhe e. V.
Alter Schlachthof 17c (Filmhaus)
76131 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 9338005
Telefax: +49 (721) 3352082
http://www.filmboard-karlsruhe.de

Ansprechpartner:
Dr. Oliver Langewitz
Filmboard Karlsruhe e.V.
Telefon: +49 (721) 9338005
Fax: +49 (721) 3352082
E-Mail: langewitz@filmboard-karlsruhe.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel