Wälzlagertechnik mit Korrosionsschutz

Breaking News:
ZES ZIMMER and REGATRON Joint Booth at the EMV Exhibition 2025
Microsoft OneDrive-Speicher: Auswirkungen der Lizenzänderung von Januar 2025
Bahrain EDB erhält Investitionszusagen in Höhe von über 380 Millionen USD aus Singapur
PKNP-Technologie von Onco-Innovations zeigte in Studie geringe Toxizität bei hohem Sicherheitsprofil
Kathmandu Nepal
Dienstag, Feb. 25, 2025
Ein Highlight im Edelstahl-Sortiment sind Miniatur-Kurvenrollen mit einem Wellendurchmesser ab 2,5 mm bei 5 mm Außendurchmesser. Ebenfalls in Edelstahl-Ausführungen verfügbar sind massive Nadellager der Baureihen NA, RNA, NK und NKI sowie Stützrollen der Baureihen NATR, STO, RSTO und STO-ZZ. Standardmäßig finden sich auch die Edelstahl-Kurvenrollen KR und KRV mit Wellendurchmessern von 3 bis 30 mm bei Außendurchmessern von 10 bis 90 mm, die sich nicht zuletzt durch ihre flexiblen Nachschmiermöglichkeiten auszeichnen.
Höchste Laufruhe und Präzision
Die Edelstahl-Wälzlager werden durchgängig aus hoch härtbarem martensitischen SUS440C bzw. AISI440C hergestellt. Dieses Material weist bis 200°C eine hohe Maßstabilität auf und überzeugt als Hochtemperaturlager mit höchster Laufruhe und Laufpräzision. „In Verbindung mit der richtigen Befettung sind die Edelstahllager von JNS richtige Allround-Wunder“, betont Klaus Findling, Geschäftsführer der Findling Wälzlager GmbH. „Welche Fette dabei zum Einsatz kommen, hängt von der jeweiligen Anwendung ab.“ Erhältlich sind zum Beispiel Fette für Hochtemperatur- und Hochvakuumanwendungen sowie FDA-zugelassene Produkte für den Lebensmittelbereich. Für den Einsatz in Tiefgefrieranlagen und Tiefkühlhäusern steht ein Fett mit Betriebstemperaturen bis minus 50° zur Verfügung.
„Inzwischen sind wir seit mehr als einem Vierteljahrhundert die Werksvertretung von JNS in Deutschland“, erklärt Klaus Findling. „Das japanische Unternehmen hat sich vor allem durch seine hochautomatisierte Fertigung und eine mitarbeiterfreie Nachtschicht zum Preisführer unter den Premium-Herstellern entwickelt.“
Mit mehr als 16 Millionen verkauften Produkten pro Jahr beweist die Findling Wälzlager GmbH seit über 100 Jahren ihre Verantwortung und Begeisterung für die Wälzlagertechnik. 1919 gegründet, ist man heute ein hochspezialisiertes und weltweit agierendes Unternehmen. Fundament dieses Erfolges ist ABEG®: Mit der auf Leistungskennwerten basierenden Auswahl- und Berechnungsmethode lässt sich das technisch wie wirtschaftlich optimale Wälzlager ermitteln. Mit der Erfahrung und dem Produktwissen aus tausenden Kundenanforderungen entwickelte sich zudem ein einzigartiges Dienstleistungsangebot von der anwendungstechnischen Beratung, der Schadensanalyse und Lebensdauertests bis hin zu herstellerunabhängigen Schulungen. Mit einer eigenen Fertigung für sonderbefettete und modifizierte Wälzlager lassen sich komplexe Kundenanforderungen flexibel und zeitnah umsetzen. Diese Innovationskraft zieht das in dritter Generation inhabergeführte Unternehmen aus dem engen Dialog mit seinen Kunden.
www.findling.com
Findling Wälzlager GmbH
Schoemperlenstr. 12
76185 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 55999-0
Telefax: +49 (721) 55999-140
http://www.findling.com