„Wir brauchen die Wirtschaftswende – jetzt!“

Nach der Bundestagswahl hat eine neue Bundesregierung die Chance, Deutschland wieder auf den Wachstumspfad zu führen. „Der textile Mittelstand in Deutschland kann nicht länger warten“, mahnt Martina Bandte, Präsidentin des Gesamtverbandes der deutschen Maschenindustrie. „Wahlversprechen zum Bürokratieabbau und zur finanziellen Entlastung der Unternehmen müssen schnell eingelöst werden. Denn jeden Tag fallen weitere Firmen den widrigen Standortbedingungen zum Opfer.“

„Ohne wirtschaftliche Stärke wird Deutschland in der Welt von heute nicht bestehen“, sagt Martina Bandte. Als Teil eines breiten Verbändebündnisses setzt sich die Gesamtmasche für eine Wirtschaftswende insbesondere durch Bürokratieabbau, Unternehmenssteuersenkung und wettbewerbsfähige Energiekosten ein. „Von der neuen Regierungskoalition erwarten wir jetzt zügiges und pragmatisches Handeln. Unternehmen müssen sich wieder entfalten können. Unsere Branche hat große Innovationskraft und ist effizient aufgestellt. Wir können unseren Beitrag am Wachstum leisten, wenn man uns lässt. Was wir dazu brauchen ist vor allem: weniger Staat. Das erfordert auch eine starke Stimme in Brüssel, die sich mit Nachdruck gegen weitere Bürokratie stemmt.“

Ein breites Bündnis von Verbänden und Unternehmen zum „Wirtschaftswarntag“ hat eine Liste der drängendsten Handlungsfelder aufgestellt sowie konkrete Maßnahmenempfehlungen ausgearbeitet. Dazu gehören ein umfassender Bürokratieabbau, eine Senkung der Unternehmenssteuer, eine Obergrenze für Sozialabgaben, wettbewerbsfähige Energiepreise, die Konzentration auf den EU-Emissionshandel als zentrales klimapolitisches Instrument und ein flexibleres Arbeitsrecht. Weitere Informationen unter www.gesamtmasche.de/neuigkeiten/ und www.sos-wirtschaft.de.

Über den Gesamtverband der deutschen Maschenindustrie – Gesamtmasche e.V.

Der Gesamtverband der deutschen Maschenindustrie – GESAMTMASCHE e. V. vertritt die Interessen der deutschen Hersteller von Maschenbekleidung, Dessous und Maschenstoffen auf nationaler und internationaler Ebene. „Der textile Mittelstand in Deutschland kann nicht länger warten. Wahlversprechen zum Bürokratieabbau und zur finanziellen Entlastung der Unternehmen müssen schnell eingelöst werden. Wir können unseren Beitrag am Wachstum leisten, wenn man uns lässt. Was wir dazu brauchen, ist vor allem eines: weniger Staat.“

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Gesamtverband der deutschen Maschenindustrie – Gesamtmasche e.V.
Ulmer Str. 300
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 5052841-1
Telefax: +49 (711) 5052841-4
http://www.gesamtmasche.de

Ansprechpartner:
Silvia Jungbauer
Hauptgeschäftsführerin
Telefon: +49 (711) 5052841-1
Fax: +49 (711) 5052841-4
E-Mail: jungbauer@gesamtmasche.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel