Backup-Studie 2025: Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Dienstag, Apr. 1, 2025
Konkret sichern zwar 77 Prozent der Unternehmen mindestens wöchentlich ihre Daten, jedoch prüfen nur 28 Prozent regelmäßig, also mindestens quartalsweise, ob diese Backups im Ernstfall auch wirklich funktionieren. Ganze 72 Prozent testen die Wiederherstellbarkeit ihrer gesicherten Daten nur selten oder überhaupt nicht.
Die Studie zeigt zudem einen klaren Trend hin zu hybriden Backup-Lösungen: 59 Prozent der KMUs setzen auf eine Kombination aus Cloud- und On-Premises-Lösungen. Nur 29 Prozent sichern ausschließlich in der Cloud, während 12 Prozent rein auf lokale Lösungen vertrauen.
Jan Bindig, Geschäftsführer von DATA REVERSE®, warnt: „Unternehmen investieren Zeit und Geld in Backups, aber ohne regelmäßige Tests bleibt die Datensicherung eine gefährliche Blackbox. In der Praxis erleben wir regelmäßig Fälle, in denen vermeintlich gesicherte Daten im Ernstfall nicht abrufbar sind. Das Risiko eines schwerwiegenden Datenverlusts mit hohen wirtschaftlichen Schäden wird dadurch erheblich unterschätzt.“
DATA REVERSE® empfiehlt deshalb allen Unternehmen, mindestens einmal pro Quartal
realistische Wiederherstellungstests durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Backup-Strategie im Notfall tatsächlich funktioniert.
Die detaillierten Studienergebnisse und eine übersichtliche Grafik stehen nun online zur Verfügung.
DATA REVERSE® ist ein führendes deutsches Unternehmen für professionelle Datenrettung und seit über 20 Jahren auf die Wiederherstellung verlorener oder beschädigter Daten spezialisiert.
Das Unternehmen unterstützt sowohl mittelständische Firmen als auch Privatpersonen mit zuverlässigen Lösungen bei Datenverlusten.
DATA REVERSE® Datenrettung – Bindig Media GmbH
Nonnenstr. 17
04229 Leipzig
Telefon: +49 (341) 39281789
Telefax: +49 (341) 6400583
https://www.datareverse-datenrettung.de