Schnell und einfach Prozesse digitalisieren

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Dienstag, Apr. 1, 2025
Kleine und mittelständische Unternehmen stehen vor komplexen technischen Herausforderungen, die jedoch mit geeigneten Ansätzen lösbar sind. Als größtes Hindernis sehen viele Verantwortliche die umfassende Digitalisierung der Prozesse. Diese ist notwendig, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und den Anschluss an die Weltspitze wiederherzustellen. Nach dem Digitalisierungsschub zur Coronazeit stagniert der Digitalisierungsindex im deutschen Mittelstand jedoch aktuell wieder.
KI als Wettbewerbsvorteil – aber auch als Herausforderung
Gleichzeitig wird die Einführung von KI-Lösungen zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Schon die Hälfte der deutschen Unternehmen glaubt, dass sie dafür maximal ein Jahr Zeit haben. Ansonsten befürchten sie negative Auswirkungen auf ihr Geschäft, laut dem Cisco AI Readiness Index. KI kann aber nicht nur für neue Geschäftsmöglichkeiten, höhere Produktivität und besseren Schutz für Unternehmen sorgen, sondern auch zu neuen Sicherheitsgefahren führen. So hat sich der Gesamtschaden für die deutsche Wirtschaft seit dem KI-Durchbruch von 206 Milliarden Euro im Jahr 2023 auf 267 Milliarden Euro 2024 erhöht. Schon ein erfolgreicher Angriff kann heute schnell zur Insolvenz führen.
Der anhaltende Fachkräftemangel bremst die Digitalisierung zusätzlich aus. Besonders im IT-Bereich fehlen dringend benötigte SpezialistInnen – aktuell suchen Unternehmen in Deutschland rund 149.000 IT-Fachkräfte. Ohne qualifiziertes Personal geraten IT-Projekte ins Stocken und neue Technologien können nicht optimal genutzt werden. Kleine und mittelständische Unternehmen brauchen daher Lösungen, die trotz begrenzter Ressourcen einfach zu nutzen sind.
Gleichzeitig müssen sie die Anforderungen der Mitarbeitenden nach flexiblen, Cloud-basierten Arbeitsplätzen erfüllen. Denn die Belegschaft will heute je nach Situation und Aufgabe selbst entscheiden, ob sie zu Hause, unterwegs oder im Büro arbeitet. Tatsächlich ermöglichen laut einer Umfrage des ifo-Instituts bereits 75 Prozent der kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland mobiles Arbeiten. Sie investieren daher in Cloud-Lösungen und sichere Netzwerke, um Teams effizient zu vernetzen und flexibel auf Veränderungen zu reagieren.
Mehr lesen Sie auf it-daily.net.
Die it verlag für Informationstechnik GmbH publiziert das Magazin it management mit dem Supplement it security. Im Online-Bereich stehen mit der News-Portal www.it-daily.net und diversen Newslettern wertvolle Informationsquellen für IT Professionals zur Verfügung. Mit eBooks, Whitepapern und Konferenzen zu Themen der Enterprise IT rundet der Verlag sein Angebot zu News aus der IT-Welt ab.
www.it-daily.net
IT Verlag für Informationstechnik GmbH
Ludwig-Ganghofer-Str. 51
83624 Otterfing
Telefon: +49 (8104) 649426
Telefax: +49 (8104) 6494-22
https://www.it-daily.net