And the KARLINA goes to…

Breaking News:
GWS bewirbt sich mit gevis COMMERCE | FORESIGHT für den K5 COMMERCE AWARD
Glückswochenende in Hamburg: Eurojackpot-Spieler aus Hamburgs Westen gewinnt 418.572 Euro
Neuauflage von Spectrum: Caparol hebt die digitale Raum- und Fassadengestaltung aufs nächste Level
Neural Therapeutics stärkt IP-Portfolio mit einer Patentanmeldung
Kathmandu Nepal
Dienstag, Apr. 15, 2025
Durch den Abend führten charmant und pointiert die beiden Moderatoren Rolf Oepen und Nadine Knobloch, die mit ihrer Bühnenpräsenz und Leidenschaft für unabhängiges Kino das Publikum durch ein bewegendes und inspirierendes Programm begleiteten.
Festivalleiter Dr. Oliver Langewitz zog ein begeistertes Resümee: „Die INDEPENDENT DAYS zeigen einmal mehr, welche kreative Kraft im unabhängigen Kino steckt. Die Geschichten, die uns auf der Leinwand begegnet sind, haben uns zum Lachen, zum Weinen und zum Nachdenken gebracht. Es sind Filme wie diese, die unsere Gesellschaft bereichern – weil sie Perspektiven zeigen, die sonst oft ungehört bleiben.“
Der mit 2.500 Euro dotierte Filmpreis der Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe ging an „Das ist keine Figur, das ist Verrat“ von Romina Küper. Die Jury meint zu dem Film in ihrer Laudatio: „Ein Kurzfilm über Sprachlosigkeit zwischen den Generationen – mit perfektem Timing und eindrucksvoller Inszenierung.“
Publikumspreis geht an „DO SOMETHING“ von Sofija Zivkovic
Der mit 1.500 Euro dotierte Filmpreis der Stadt Karlsruhe ausgezeichnete Gewinner des Publikumswettbewerbs ist der animierte Kurzfilm „DO SOMETHING“ von Sofija Zivkovic. In einer brillanten metaphorischen Erzählung begibt sich eine Blutzelle auf eine Mission zum Gehirn, um den Körper endlich zum Trinken von Wasser zu bewegen – ein skurriles und zugleich tiefsinniges Plädoyer für Selbstfürsorge und Körperbewusstsein.
Alle weiteren Preisträger-Filme mit Auszug aus der Jurybegründung:
Die KARLINA – Preis mit Charakter
Die KARLINA, die begehrte Preisstatuette der INDEPENDENT DAYS in Form einer stolzen Mopsdame, steht sinnbildlich für die kreative Vision und Leidenschaft unabhängiger Filmschaffender. Sie wurde auch 2025 wieder an sieben Gewinnerinnen und Gewinner in feierlichem Rahmen überreicht – als Zeichen für Mut, Hingabe und künstlerische Exzellenz.
Filmboard Karlsruhe e. V.
Alter Schlachthof 17c (Filmhaus)
76131 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 9338005
Telefax: +49 (721) 3352082
http://www.filmboard-karlsruhe.de