Convista begleitet erfolgreiche SAP S/4HANA-Einführung bei Schnellecke Logistics

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Freitag, Apr. 4, 2025
Das Projekt hatte zum Ziel, ein zentrales, skalierbares System für alle Finanzprozesse weltweit zu etablieren – mit einheitlichen Standards, höherer Transparenz und einer verbesserten Datenbasis für unternehmerische Entscheidungen. Dafür wurde ein globales SAP Finance Template entwickelt, das an allen internationalen Standorten ausgerollt wurde. Die Lösung bildet heute rund 95 Prozent aller Finanzprozesse der Schnellecke Group ab.
Über 100 End-to-End-Geschäftsprozesse wurden im neuen System abgebildet, mehr als 450 Schnittstellen zu Umsystemen konzipiert und integriert. Mehr als 200 Cut-over-Schritte wurden im Rahmen eines minutiös geplanten Go-Live-Prozesses durchgeführt – ohne nennenswerte Störungen im Tagesgeschäft. Das neue SAP-System bietet nicht nur eine moderne technologische Plattform, sondern verbessert auch die Basis für Reporting, Konsolidierung und Governance über Ländergrenzen hinweg.
„Die Einführung eines globalen SAP Finance Templates ist ein komplexes Unterfangen – fachlich, technisch und organisatorisch. Dass dieses Projekt so erfolgreich verlaufen ist, spricht für das hervorragende Teamwork auf allen Seiten“, sagt Werner Pütz, Managing Partner bei Convista. „Wir sind stolz darauf, Schnellecke auf diesem Weg begleitet zu haben.“
Zuvor hatte Schnellecke gemeinsam mit Brighten Consulting ein Vorprojekt aufgesetzt, in dem die Zielarchitektur, Systemstrategie und Projektvorgehen definiert wurden. Auf dieser Grundlage startete im Februar 2024 das Hauptprojekt mit Convista als Implementierungspartner. Die Umsetzung folgte einem agilen Projektvorgehen mit iterativen Tests, klarer Rollenverteilung und regelmäßiger Abstimmung zwischen IT, Fachbereich und Projektleitung.
Der internationale Charakter des Projekts stellte dabei besondere Anforderungen an Organisation und Kommunikation: Standorte in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien mussten einbezogen werden – teils mit sehr unterschiedlichen lokalen Anforderungen. Durch standardisierte Templates, zentrale Steuerung und abgestimmte Rollout-Wellen konnte diese Komplexität erfolgreich beherrscht werden.
Mit dem erfolgreichen Go-Live im März 2025 ist Schnellecke optimal für zukünftige Anforderungen im Finanzbereich aufgestellt. Die neue SAP-Lösung schafft nicht nur eine konsolidierte Datenbasis, sondern auch Flexibilität für weitere Automatisierungs- und Digitalisierungsinitiativen. In einem nächsten Schritt wird Convista Schnellecke bei der Einführung einer FIORI-basierten Oberfläche unterstützen, um den Anwender:innen ein noch intuitiveres Nutzererlebnis zu ermöglichen.
Convista freut sich auf die weitere Zusammenarbeit mit Schnellecke – und darauf, auch zukünftige Digitalprojekte im Bereich Finance & Controlling mitzugestalten.
Convista ist eine der führenden Beratungen für Transformation. Das Beratungshaus unterstützt seine Kunden bei der Konzeptionierung und Umsetzung neuer Geschäftsprozesse und gestaltet End-to-End-Lösungen für SAP- sowie IT-Projekte. Gemeinsam mit seinen Kunden meistert Convista komplexe Herausforderungen durch die Bündelung der Expertise und langjähriger Branchen- und Technologieerfahrung. Seit 25 Jahren unterstützt Convista Kunden aus den Branchen Versicherung, Industrie, Gesundheitswesen und Energiewirtschaft bei SAP- sowie IT-Projekten – für eine zunehmend digitalisierte Welt.
Convista hat seinen Unternehmenssitz in Köln und beschäftigt weltweit mehr als 1.000 Mitarbeitende.
ConVista Consulting AG
Im Zollhafen 15/17
50678 Köln
Telefon: +49 (221) 88826-0
Telefax: +49 (221) 88826-199
https://www.convista.com