Einführung des Speedy 100 cross

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Dienstag, Apr. 29, 2025
Dioden-Lasertechnologie für die industrielle Teilebeschriftung
Der Speedy 100 cross basiert auf dem bewährten Speedy 100 – einer professionell konzipierten Lasermaschine, die durch das präzise Zusammenspiel von der Ruby® Lasersoftware, Mechanik, Elektronik, Optik und Laserquelle überzeugt.
Erstmals kommt nun in einer professionellen Lasermaschine eine Dioden-Laserquelle zum Einsatz. Diese Technologie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und bietet mittlerweile die erforderliche Leistung für eine Vielzahl anspruchsvoller Anwendungen. „Mit dem Speedy 100 cross erfüllen wir den Wunsch unserer Kunden aus der Fertigungsindustrie nach einer kostengünstigen, leistungsstarken Lösung, die Präzision und Effizienz für die Klein- und Mittelserienproduktion in der Teilekennzeichnung bietet“, so Petra Berger, Produkt Marketing Managerin bei der Trotec Laser GmbH.
Optimiert für die Direktbeschriftung von Metallen und Kunststoffen
Der Speedy 100 cross eignet sich hervorragend für das Markieren von Metallen und Kunststoffen und ist damit ideal für Präzisionsanwendungen wie QR-Codes, Data-Matrix-Codes und die Kennzeichnung von Komponenten. Angesichts der wachsenden gesetzlichen Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit von Komponenten gewinnt dieser Bereich zunehmend an Bedeutung. er Speedy 100 cross schließt so die Lücke zwischen Einstiegslösungen und Hochgeschwindigkeits-Markierlasern wie dem SpeedMarker und ist eine vielseitige, kosteneffiziente Lösung für kleine bis mittlere Produktionsläufe mit einer Kennzeichnungsfläche von 610×305 mm.
Ein Allrounder für vielseitige Laseranwendungen
Bereits vor seiner offiziellen Markteinführung hat der Speedy 100 cross aufgrund seiner beeindruckenden Kombination aus Leistung, Bearbeitungsfläche und Wirtschaftlichkeit großes Interesse geweckt. Er bietet ein außergewöhnliches Preis-Leistungs-Verhältnis, das ihn zu einer attraktiven Wahl für Unternehmen jeder Größe macht.
Der Speedy 100 cross überbrückt die Lücke zwischen CO₂- und Faserlasertechnologien und bietet das Beste aus beiden Welten. Er ermöglicht die Direktbeschriftung von Metallen, was üblicherweise durch einen Faserlaser erfolgt, und gleichzeitig die Gravur und den Schnitt von Holz, Papier und vielen anderen Materialien, für die normalerweise ein CO₂ Laser verwendet wird. Diese doppelte Fähigkeit macht ihn zu einer All-in-One-Lösung für ein breites Spektrum an Materialien und Anwendungen.
Ideal für Fertigung, Personalisierung und Ausbildung
Ob für die industrielle Teilebeschriftung, individuelle Produktpersonalisierung oder Einsatz in Bildungseinrichtungen, der Speedy 100 cross liefert zuverlässige und professionelle Ergebnisse:
In Kombination mit der intuitiven Ruby® Lasersoftware ermöglicht der Speedy 100 cross Anwendern aus allen Branchen und Disziplinen hervorragende Ergebnisse bei minimalem Schulungs- und Wartungsaufwand.
Trotec Laser mit Hauptsitz in Marchtrenk, Österreich, ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Lasertechnologie. Als Teil der TroGroup entwickelt, produziert und vermarktet der europäische Innovationsführer High-End-Lasersysteme für präzises Markieren, Schneiden und Gravieren von verschiedenen Materialien und setzt dabei laufend neue Standards.
Basierend auf über 25 Jahren Erfahrung steht Trotec für innovative Laser-Komplettlösungen: Lasermaschinen, Absaugungen, leistungsstarke Software und hochwertigen Materialien. 14 Vertriebstöchter und insgesamt rund 700 Mitarbeiter betreuen die bisher über 40.000 installierten Systeme in 90 Ländern. Der Exportanteil liegt bei 98 Prozent, der aktuelle Umsatz 2023 bei 150 Millionen Euro. www.troteclaser.com
Trotec Laser GmbH
Freilinger Straße 99
A4614 Marchtrenk
Telefon: +43 7242 239-7777
Telefax: +43 7242 239-7380
http://www.troteclaser.com