Enginsight ist Tool-Partner von Cyber Trust Austria® und erhält selbst das Gütesiegel

Der deutsche IT-Security-Hersteller Enginsight ist offizieller Tool-Partner des österreichischen Gütesiegels Cyber Trust Austria® und ist selbst mit dem Siegel ausgezeichnet worden. Unternehmen und Verwaltungen, die Enginsight einsetzen, profitieren. – Sie erfüllen große Teile der technischen Anforderungskriterien des Gütesiegels im Handumdrehen und gehen einen wichtigen Schritt in Richtung digitale Souveränität.

Das Gütesiegel Cyber Trust Austria®

Cyber Trust Austria® (CTA)1 ist Teil des Digital Europe Projekts (CYSSME), welches sich mit der Erhöhung der Cybersicherheit von KMUs beschäftigt. Das Gütesiegel basiert auf dem Cyber Risk Schema, welches vom Kompetenzzentrum Sicheres Österreich (KSÖ) in Zusammenarbeit mit dem KSV1870 entwickelt wurde. Drei Qualitätsstufen mit wachsendem Sicherheitsanspruch sind aktuell möglich – Label, Label Silber, Label Gold. Sie gelten ab dem Erreichen für ein Jahr.

Inhaber des Gütesiegels zeigen Kunden und Partnern, dass sie essenzielle Sicherheitsvorkehrungen nach den neuesten EU-Vorgaben umsetzen. Sie demonstrieren:

  • Zertifizierte Cybersicherheit als Nachweis grundlegender Sicherheitsstandards für Zulieferer.
  • Vertrauenswürdigkeit gegenüber Partnern und Kunden.

Das Siegel stellt eine weniger aufwändige und kostengünstigere Alternative zu IT-Sicherheitszertifizierungen wie zum Beispiel ISO 27001 dar. Es ist deshalb für Unternehmen sehr attraktiv – auch für Unternehmen in ganz Europa im Hinblick auf die Absicherung von Lieferketten. Mit dem Erreichen des Labels sind Organisationen zudem bestens darauf vorbereitet, die Anforderungen der NIS-2-Richtlinie und DORA zu erfüllen. Dr. Thomas Stubbings, der Geschäftsführer der Cyber Trust Services GmbH, erklärt dazu: „Cyber Trust richtet sich insbesondere auch an KMUs. Es gibt ihnen die Möglichkeit, mit einem leistbaren Ansatz zu einem anerkannten Sicherheitsnachweis zu kommen, z. B. für die Lieferkette und NIS2. Partner wie Enginsight unterstützen dies mit ebenfalls für KMUs geeigneten und leistbaren Technologien und Lösungen.“

So hilft Enginsight beim Erreichen des Siegels

Als neuer Tool-Partner von Cyber Trust Austria® unterstützt Enginsight Unternehmen und Verwaltungen dabei, das Siegel zu erlangen und aufrechtzuerhalten; und das mit überschaubarem Aufwand: Mit Enginsight erfüllen und unterstützen Unternehmen einen Großteil der technischen Kriterien, nämlich B4, B8, B9, B10, B11, B13, A1, A4, A7 und A8 des CTA. Plus: Mittels SIEM-Add-on schaffen sie nicht nur einen zentralen Log-Server, sondern auch die Datenbasis für einen SOC-Betrieb.

Ein breites Partnernetzwerk kann darüber hinaus in den CTA-Kategorien Test, Beratung und Versicherung unterstützen, so dass sich Kunden ganz auf ihr Business konzentrieren können.

Enginsight-Kunden und -Partner schätzen auch das Berichtswesen in deutscher Sprache. „Wenn das nicht perfekt passt zu einem Gütesiegel für den DACH-Raum…“, meint Michael Rainer, der das Projekt CTA bei Enginsight initiiert hatte. Der Business Development Manager Public ergänzt: „Ich bin stolz darauf, dass wir es als deutscher Hersteller auf die Liste der CTA-Partnerunternehmen geschafft haben. Für mich ist das Sicherheitssiegel ein Zeichen gelebter IT-Sicherheit und Zusammenarbeit von Akteuren mit dem gleichen Mindset – Kunden, Partner und Enginsight. Gemeinsam arbeiten wir an der digitalen Souveränität für Europa.“

Ein Aspekt, der ergänzend dazu passt: Enginsight arbeitet daran, das Thema Compliance noch besser zu unterstützen als ohnehin schon – durch weitere Features, mit denen technische und organisatorische Controls aus Security-Frameworks wie ISO27001, IT-Grundschutz oder CTA schnell und einfach überprüft und auditiert werden können. Der Security-Hersteller setzt damit konsequenten seinen Automatisierungsansatz fort, der IT-Sicherheitsverantwortliche in Ihrem Arbeitsalltag entlasten und gleichzeitig den Risikofaktor Mensch kontrollieren soll.

Über die Enginsight GmbH

Enginsight bietet die perfekte Cybersecurity-Lösung für den Mittelstand. 2017 in Jena gegründet, ist die komplett inhouse entwickelte Software inzwischen bei zahlreichen KMU im Einsatz und erfreut sich insbesondere bei IT-Dienstleistern großer Beliebtheit. Diese nutzen Enginsight, um den Reifegrad der IT-Sicherheit ihrer Kunden zu ermitteln und proaktiv tätig zu werden sowie Angriffe zu detektieren und abzuwehren. Nach dem Ansatz „Unsichtbares sichtbar“ und „Unsicheres sicher machen“ stehen für Enginsight hierbei Transparenz und Automatisierung in puncto IT-Security im Vordergrund. Der „Human Factor in IT-Security“, der bei vielen Cyberangriffen im Vordergrund steht, soll dabei eliminiert werden. Mit Security 100 % Made in Germany verfolgt Enginsight die Vision, mit seiner technologisch führenden Lösung den Mittelstand wirksam und nachhaltig sicher zu machen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Enginsight GmbH
Leutragraben 1
07743 Jena
Telefon: +49 (3641) 2714966
http://enginsight.com

Ansprechpartner:
Patricia Brumme
Head of Marketing & PR
E-Mail: patricia.brumme@enginsight.com
Mario Jandeck
Geschäftsführer
Telefon: +49 (3641) 2714966
E-Mail: mario.jandeck@enginsight.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel