Erst löten, dann funken

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Samstag, Apr. 5, 2025
Zum Programm gehörten neben einer Besichtigung der Gebäude und einer Vorstellung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein Lötworkshop, bei dem die jungen Besucherinnen eigene Taschenlampen herstellen konnten. Angetan von dem Besuch zeigte sich Amy Dinner: „Ich könnte mir sehr gut vorstellen hier zu arbeiten, weil mir der Girls‘Day und besonders das Löten viel Spaß gemacht hat.“ Einen weiteren Höhepunkt stellte der Besuch im Funkturm in der Lindenallee 6 dar. Hier gelang den Schülerinnen ein Funkkontakt nach Ungarn.
Für DARC-Pressesprecherin Stephanie C. Heine ist der Girls‘Day ein wichtiger Punkt im Jahresprogramm der Funkamateure: „Wir möchten einen Beitrag dazu leisten, dass die verschiedenen Berufsfelder unseres Vereins jenseits von Geschlechterklischees auf Interesse stoßen. Der Amateurfunk ist beileibe keine reine Männerwelt.“
Als größter Verband von Funkamateuren in Deutschland hat der DARC e.V. rund 30.000 Mitglieder. Damit ist er der drittgrößte Amateurfunkverband weltweit. Er vertritt die Interessen der Funkamateure bundesweit und engagiert sich bei der Förderung des Amateurfunks auf allen Ebenen – auch international als Mitglied der International Amateur Radio Union (IARU). Informationen zum DARC finden Sie im Internet unter www.darc.de.
Deutscher Amateur-Radio-Club e.V.
Lindenallee 4
34225 Baunatal
Telefon: +49 (561) 94988-0
Telefax: +49 (561) 94988-50
http://www.darc.de