Für sichere und gute Kinder- und Jugendreisen – Das BundesForum auf dem DJHT 2025

Das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e. V. präsentiert sich in diesem Jahr mit einem eigenen Stand auf dem Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) der vom 13. bis 15. Mai 2025 in Leipzig stattfindet. Als bundesweiter Zusammenschluss von Organisationen, Trägern und Verbänden im Bereich des Kinder- und Jugendreisens informiert der Verein vor Ort über seine Arbeitsschwerpunkte, Projekte und Mitgliedsorganisationen – und lädt zum Austausch rund um qualitätsvolles und sicheres Reisen junger Menschen ein. „Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!“ – so lautet das Motto des 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetages. Er ist der größte Jugendhilfegipfel in Europa und bietet eine zentrale Plattform für Austausch, Vernetzung und politische Impulse für die Zukunft der Kinder- und Jugendhilfe.

Am Stand H13 erhalten Besucher*innen umfassende Einblicke in die Vielfalt von Gruppenunterkünften und Freizeitangeboten für junge Menschen. Themen wie Nachhaltigkeit, Sicherheit, Teilhabe und Qualifizierung stehen ebenso im Fokus wie die Vorstellung der bundesweiten Kampagne #DeutschlandHatNenPlan

Ein besonderes Highlight ist die Projektpräsentation „Betten, Bäder, Belegung – Ergebnisse aus einer Befragung von Kinder- und Jugendunterkünften im Kongressprogramm. Auf Basis einer aktuellen Befragung gibt sie einen fundierten Überblick über Belegungszahlen, demografische Entwicklungen, Angebotsstrukturen und wirtschaftliche Herausforderungen von Jugendgästehäusern in Deutschland (Stand 2024). Die Befragung zeigt: Jugendunterkünfte sind weit mehr als Übernachtungsorte – sie sind bedeutende Lern-, Begegnungs- und Erfahrungsräume für junge Menschen. Die erhobenen Daten liefern wichtige Impulse für Träger, politische Entscheidungsträger*innen, Tourismusakteure und Bildungseinrichtungen – und machen deutlich, wo Chancen und Unterstützungsbedarfe für die Zukunft liegen.

Relevanz für Politik und Praxis

Der Auftritt des BundesForum richtet sich besonders an Vertreter*innen aus Verwaltung, Politik und Praxis, die sich mit der Weiterentwicklung von Strukturen und Rahmenbedingungen im Kinder- und Jugendreisen beschäftigen. Der Messestand bietet ihnen die Möglichkeit, aktuelle Impulse aus der Praxis kennenzulernen, Bedarfe aus dem Feld direkt aufzunehmen und sich über Lösungsansätze für eine zukunftsfähige Infrastruktur von Kinder- und Jugendunterkünften zu informieren. Vor allem für politische Entscheider*innen bietet das BundesForum fundierte Datengrundlagen und praxiserprobte Ansätze, um die Bedeutung dieser Einrichtungen in Jugendhilfe, Bildung und Tourismus ganzheitlich zu erfassen und in strategisches Handeln zu überführen.

Über den BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V.

Das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. ist der Zusammenschluss bundesweit tätiger Verbände, Träger und Organisationen, die im Bereich des Kinder- und Jugendreisens aktiv sind sind. Die gemeinsame Arbeit ist von Vielfalt, Offenheit, gegenseitiger Bereicherung und gleichberechtigter Kommunikation geprägt. Ziel ist die Förderung, Weiterentwicklung und Stärkung des Kinder- und Jugendreisens. Die vorrangigen Arbeitsschwerpunkte, die sich aus diesem Ziel ergeben, sind Qualität, fachlicher Austausch und Interessensvertretung.

Mitglieder im BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V.
_____________________________________________________________________________
Bundesarbeitsgemeinschaft Katholisches Jugendreisen e.V.
Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugenderholungszentren e.V.
Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V.
Deutsches Jugendherbergswerk Hauptverband für Jugendwandern und Jugendherbergen e.V.
Deutsche Sportjugend im Deutschen Olympischen Sportbund e.V.
Fachverband Deutscher Sprachschulen und Sprachreise-Veranstalter e.V.
Freizeit ohne Barrieren Paderborn e.V.
Himmlische Herbergen e.V.
Kolpingwerk Deutschland
Martas Hotels und Gästehäuser Berliner Stadtmission
Reisenetz – Der Fachverband für Kinder- und Jugendreisen e.V.
Reisen und Freizeit mit jungen Leuten e.V.
Transfer e.V.
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Verband Deutscher Schullandheime e.V.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V.
Immanuelkirchstr. 12
10405 Berlin
Telefon: +49 (30) 446504-10
http://www.bundesforum.de

Ansprechpartner:
Dennis Peinze
Geschäftsführer
Telefon: 030 44 65 150 200
E-Mail: dennis.peinze@bundesforum.de
Nora Wollny
Referentin Kommunikation
Telefon: 030 44 65 04 10
E-Mail: nora.wollny@bundesforum.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel