Für sichere und gute Kinder- und Jugendreisen – Das BundesForum auf dem DJHT 2025

Breaking News:
Künstliche Intelligenz und Automatisierung: Potenziale und Herausforderungen im Projektmanagement
Stark in die Bildungs-Zukunft: Jetzt für das Future Skills Programm “Starkmacher” bewerben
BasicBox – Briefkastenanlagen günstig und schnell geliefert | KNOBLOCH
Digitale Rückverfolgung im Tierfutter-Großhandel? COSYS zeigt, wie’s geht!
Kathmandu Nepal
Samstag, Apr. 19, 2025
Am Stand H13 erhalten Besucher*innen umfassende Einblicke in die Vielfalt von Gruppenunterkünften und Freizeitangeboten für junge Menschen. Themen wie Nachhaltigkeit, Sicherheit, Teilhabe und Qualifizierung stehen ebenso im Fokus wie die Vorstellung der bundesweiten Kampagne #DeutschlandHatNenPlan
Ein besonderes Highlight ist die Projektpräsentation „Betten, Bäder, Belegung – Ergebnisse aus einer Befragung von Kinder- und Jugendunterkünften im Kongressprogramm. Auf Basis einer aktuellen Befragung gibt sie einen fundierten Überblick über Belegungszahlen, demografische Entwicklungen, Angebotsstrukturen und wirtschaftliche Herausforderungen von Jugendgästehäusern in Deutschland (Stand 2024). Die Befragung zeigt: Jugendunterkünfte sind weit mehr als Übernachtungsorte – sie sind bedeutende Lern-, Begegnungs- und Erfahrungsräume für junge Menschen. Die erhobenen Daten liefern wichtige Impulse für Träger, politische Entscheidungsträger*innen, Tourismusakteure und Bildungseinrichtungen – und machen deutlich, wo Chancen und Unterstützungsbedarfe für die Zukunft liegen.
Relevanz für Politik und Praxis
Der Auftritt des BundesForum richtet sich besonders an Vertreter*innen aus Verwaltung, Politik und Praxis, die sich mit der Weiterentwicklung von Strukturen und Rahmenbedingungen im Kinder- und Jugendreisen beschäftigen. Der Messestand bietet ihnen die Möglichkeit, aktuelle Impulse aus der Praxis kennenzulernen, Bedarfe aus dem Feld direkt aufzunehmen und sich über Lösungsansätze für eine zukunftsfähige Infrastruktur von Kinder- und Jugendunterkünften zu informieren. Vor allem für politische Entscheider*innen bietet das BundesForum fundierte Datengrundlagen und praxiserprobte Ansätze, um die Bedeutung dieser Einrichtungen in Jugendhilfe, Bildung und Tourismus ganzheitlich zu erfassen und in strategisches Handeln zu überführen.
Das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. ist der Zusammenschluss bundesweit tätiger Verbände, Träger und Organisationen, die im Bereich des Kinder- und Jugendreisens aktiv sind sind. Die gemeinsame Arbeit ist von Vielfalt, Offenheit, gegenseitiger Bereicherung und gleichberechtigter Kommunikation geprägt. Ziel ist die Förderung, Weiterentwicklung und Stärkung des Kinder- und Jugendreisens. Die vorrangigen Arbeitsschwerpunkte, die sich aus diesem Ziel ergeben, sind Qualität, fachlicher Austausch und Interessensvertretung.
Mitglieder im BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V.
_____________________________________________________________________________
Bundesarbeitsgemeinschaft Katholisches Jugendreisen e.V.
Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugenderholungszentren e.V.
Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V.
Deutsches Jugendherbergswerk Hauptverband für Jugendwandern und Jugendherbergen e.V.
Deutsche Sportjugend im Deutschen Olympischen Sportbund e.V.
Fachverband Deutscher Sprachschulen und Sprachreise-Veranstalter e.V.
Freizeit ohne Barrieren Paderborn e.V.
Himmlische Herbergen e.V.
Kolpingwerk Deutschland
Martas Hotels und Gästehäuser Berliner Stadtmission
Reisenetz – Der Fachverband für Kinder- und Jugendreisen e.V.
Reisen und Freizeit mit jungen Leuten e.V.
Transfer e.V.
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Verband Deutscher Schullandheime e.V.
BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V.
Immanuelkirchstr. 12
10405 Berlin
Telefon: +49 (30) 446504-10
http://www.bundesforum.de