In den neuen Experimentierräumen der HWG LU die Zukunft der Arbeit erleben

Mit dem „Wellenwerk“ und dem „Ideenwald“ verfügt die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) seit diesem Frühjahr über zwei außergewöhnliche neue Räumlichkeiten. Sie wurden nach wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Thema New Work eingerichtet, bieten optimale Voraussetzungen für innovative, kreative und kollaborative Meeting- und Workshopformate und können auch von Personen außerhalb der Hochschule genutzt werden.

Von Design Thinking über Zukunftswerkstätten bis hin zu agilen Innovationssprints – durch ihre kreativ-dynamische Umgebung fällt es in den neuen Experimentierräumen der HWG LU besonders leicht, neue Ideen zu entwickeln, kollaborativ zu arbeiten und eingefahrene Denkstrukturen hinter sich zu lassen. Ausgestattet nach „New Work“-Prinzipien bieten die beiden Räume im B-Gebäude Platz für bis zu 15 bzw. 25 Personen.

Umgesetzt wurde das Konzept vom hochschulzugehörigen Institut für Beschäftigung und Employability (IBE), das die Arbeitswelt von morgen erforscht. Die Mittel dafür stammen aus dem BMBF-geförderten Verbundprojekt EMPOWER.

„New Work braucht Räume, die Offenheit, Kreativität und Kooperation ermöglichen. Mit dem Wellenwerk und dem Ideenwald schaffen wir an der HWG LU genau diese Voraussetzungen – und machen Zukunft der Arbeit erlebbar“, erläutert Prof. Dr. Jutta Rump, die das Institut für Beschäftigung und Employability leitet.

In den neuen Experimentierräumen haben bereits erste Veranstaltungen stattgefunden; weitere, auch öffentliche Termine sind geplant. Gebucht und genutzt werden können das „Wellenwerk“ und der „Ideenwald“ nicht nur von Hochschulangehörigen, sondern sie stehen auch für Formate externer Organisationen und Unternehmen kostenfrei zur Verfügung. Bei Interesse bitte melden unter experimentierraeume@ibe-ludwigshafen.de.

Weiterführende Informationen:

Institut für Beschäftigung und Employability IBE
Verbundprojekt EMPOWER

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Ernst-Boehe-Str.4
67059 Ludwigshafen
Telefon: +49 (621) 5203-0
Telefax: +49 (621) 5203111
http://www.hwg-lu.de

Ansprechpartner:
Prof. Dr. Jutta Rump
Institut für Beschäftigung und Employability IBE d
Telefon: +49 (621) 5203-238
E-Mail: jutta.rump@ibe-ludwigshafen.de
Britta Käufer
Stabsstelle Hochschulkommunikation/Geschäftsstelle
Telefon: +49 (173) 2770629
E-Mail: britta.kaeufer@hwg-lu.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel