In diesem Jahr warten gleich zwei geführte Wanderungen auf die Teilnehmer: Eine Pfotenwanderung auf dem Altenauer Herzweg und eine 3-Stempel-Tour rund um Altenau für alle Stempeljäger der Harzer Wandernadel. Mit dabei auf der Pfotenwanderung ist die Bloggerin "wandermaddie" mit ihrem Hund und vielen Tipps und Tricks zum Thema Dogtrekking.
Pfotenwanderung auf dem Altenauer Herzweg
Der Harzklub-Zweigverein Altenau lädt gemeinsam mit Bloggerin @wandermaddie zu einer geführten Pfotenwanderung für Mensch und Hund auf dem Altenauer Herzweg ein. Gemeinsam werden alle Stempelstellen für das Abzeichen „Altenauer Herzweg“ erwandert. Unterwegs gibt es spannende Einblicke ins Dogtrekking sowie praktische Tipps zur passenden Ausrüstung für das Wandern mit Hund. Als gemütlicher Abschluss erwartet die Teilnehmenden am Okerteich Altenau ein Picknick mit Kaffee und Kuchen, organisiert vom Harzklub.
- Start und Ziel: 10:00 Uhr – Kurgastzentrum Altenau (Hüttenstr. 9)
- Länge: ca. 12,3 km
3-Stempel-Tour rund um Altenau
Auf einer geführten 3 Stempel-Tour rund um Altenau erwandern die Teilnehmer die Stempel 132 Schwarzenberg/Köte Brockenblick, 133 Förster-Ludewig-Platz und 149 Herzweg (Mühlenberg) der Harzer Wandernadel. Im Anschluss an die Wanderung besteht die Möglichkeit zur Einkehr mit Kaffee und Kuchen im Kräuter-Erlebnispark Altenau.
- Start: 13:30 Uhr Wandertreff des HZV-Altenau Schultal (Busbahnhof)
- Länge: ca. 6 km
Die Teilnahme an den Wanderungen der Saisoneröffnung ist kostenfrei.
Aktuelle Informationen unter info@oberharz.de oder 05328 8020 sowie www.oberharz.de
Kennzeichnung als Pressemitteilung bei reiner Veröffentlichung. Zitate und Exzerpte in Artikeln bitte kennzeichnen. Anliegendes Bildmaterial unter Angaben des Copyrights zur Veröffentlichung im Kontext der Pressemitteilung freigegeben. Um ein Belegexemplar oder eine Beleg-URL wird höflichst gebeten.
Die Tourist-Informationen Oberharz sind ein Projekt der GLC Glücksburg Consulting AG, dem größten privaten Outsourcing-Partner öffentlicher Auftraggeber für Tourismus-Marketing und -Betrieb. Die GLC AG betreibt in mehreren touristischen Destinationen in Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt das Destinationsmanagement. Alle Destinationen betreibt GLC nach dem "Glücksburger Modell". Das "Glücksburger Modell" ist ein Dienstleistungsmodell für Kommunen, das Anfang 2000 erstmals durch GLC entwickelt wurde, um Kommunen von der steigenden Kostenlast im Tourismus bei zum Teil gleichzeitig sinkenden Übernachtungszahlen zu befreien. Dabei übernimmt GLC als privater Geschäftsbesorger auf Basis eines fixen Grundhonorars und eigenem unternehmerischen Risiko den gesamten touristischen Betrieb und das Tourismusmarketing der Destination. Weitere Informationen den Tourist-Informationen Oberharz auf www.oberharz.de Mehr über die GLC Glücksburg Consulting AG erfahren Sie auf www.glc-group.com
GLC Glücksburg Consulting AG
Albert-Einstein-Ring 5
22761 Hamburg
Telefon: +49 (40) 854006-0
Telefax: +49 (40) 854006-38
http://www.glc-group.com
Leitung Standort Oberharz
Telefon: +49 (0) 5328 8020
E-Mail: kdundler@oberharz.de