Symposium Digitaldruck trifft Offset

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Apr. 17, 2025
Die Referentinnen und Referenten aus Industrie und Forschung beleuchten die verschiedenen Aspekte aus unterschiedlichen Perspektiven immer mit Blick auf die Praxis.
Den Auftakt macht die Session zu den beiden Druckverfahren, in der erläutert wird, welche Investitionen sinnvoll sind und wie Synergien genutzt werden können. Spannende Praxisbeispiele erklären, wie man Personalisierung gewinnbringend anwenden kann und wie sich Nanographie dabei einsetzen lässt. Damit beschäftigen sich die Referenten beim variablen Datendruck. Ein weiterer Themenblock setzt sich mit der problematischen Wechselwirkung zwischen Tinte und Papier sowie der erzielbaren Druckqualität im Highspeed-Inkjet auseinander. In der vierten Session wird die Druckweiterverarbeitung im Hinblick auf den Umgang mit Kleinauflagen, JDF und Klebebindungen betrachtet. Der erste Veranstaltungstag klingt mit einem bayerischen Abend in einer urigen Alm im Münchner Osten aus.
Am zweiten Tag starten die Vortragenden mit Künstlicher Intelligenz und Automatisierung und zeigen, wie diese in den Druckalltag integriert und für die Planung genutzt werden können. Außerdem veranschaulichen sie, welchen Einfluss diese Technologien auf die Steigerung des Auftragsvolumens haben. Vor der Mittagspause klärt die Session zur Umsetzung von Sonderfarben, wie sich diese im Digitaldruck reproduzieren lassen. Den Abschluss bilden die vielfältigen Aspekte der Nachhaltigkeit und ob diese vom Digitaldruck erfüllt werden können. Hierzu gehören der CO2-Fußabdruck und die Deinkbarkeit.
Zahlreiche Gelegenheiten bieten den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich auszutauschen und zu vernetzen. In der begleitenden Ausstellung können sie sich über die Innovationen der beteiligten Unternehmen informieren.
Weitere Informationen unter: https://fogra.org/veranstaltungen/digitaldruck-trifft-offset
Die Fogra betreibt anwendungsorientierte Forschung auf den Gebieten der Druck- und Medien-technologien und konnte schon oft Standards für Prozesse und Qualitätsprüfungen schaffen. Die internationalen Mitglieder der Fogra sind Unternehmen aus dem gesamten Branchenspek-trum, von der Produktion von Print- und elektronischen Medien bis zum Anlagenbau. Die Fogra versteht sich als moderner Dienstleister, der aussagekräftige Prüfungen und Zertifizierungen durchführt, Unternehmen zu Qualitätsfragen berät und in fachlichen Streitfällen schlichtet. Ihr Kapital ist ein großes Fachwissen in Verbindung mit hoher technologischer Kompetenz und genauen Kenntnissen über aktuelle Entwicklungen.
Fogra Forschungsinstitut für Medientechnologien e.V.
Einsteinring 1a
85609 Aschheim b. München
Telefon: +49 (89) 43182-0
Telefax: +49 (89) 43182-100
http://www.fogra.org