Vorausschauendes Engineering mit Digital Engineering

Die Anforderungen an moderne Verbindungstechnologien steigen kontinuierlich. Die zunehmende Komplexität von Bauteilen, Werkstoffen und Produktionsprozessen erfordert innovative Lösungen, die bereits in der Entwicklungsphase für maximale Prozesssicherheit sorgen. Mit Digital Engineering, dem digitalen Entwicklungsansatz von ARNOLD UMFORMTECHNIK, gelingt es, kritische Faktoren von Schraubverbindungen frühzeitig abzusichern – durch Simulation, Berechnung und präzise Prognosen.

Digitale Absicherung in der Entwicklungsphase

Der Erfolg eines Produktes beginnt in der Entwicklungsphase. Durch den gezielten Einsatz digitaler Werkzeuge wie der Finite-Elemente-Simulation (Ansys), den Fast Designer Tools und den regelwerkskonformen Nachweisen können Unternehmen die Leistungsfähigkeit ihrer Verbindungen bereits vor der Produktion bewerten und optimieren.

„Unsere Kunden stehen vor der Herausforderung, immer leichtere, effizientere und langlebigere Produkte zu entwickeln. Mit Digital Engineering bieten wir eine Lösung, die eine belastbare Absicherung von Schraubenverbindungen und Bauteilen ermöglicht – lange bevor die erste physische Komponente produziert wird“, erklärt Dr.-Ing. Stefan Ziegler, Application Sales Engineer von ARNOLD UMFORMTECHNIK.

Simulation, Berechnung und Analyse für maximale Performance

Durch die Kombination aus Simulation, Berechnung und der Einhaltung anerkannter Regelwerke wie der VDI 2230-Richtlinie ermöglicht Digital Engineering eine präzise Prognose des Verhaltens von Verbindungen unter realen Einsatzbedingungen. Die Vorteile liegen auf der Hand:

  • Optimierung von Bauteildesign und Schraubenverbindungen durch frühzeitige Identifikation kritischer Belastungszustände.
  • Reduzierung von Versagensrisiken durch detaillierte Vorhersagen zu Montage- und Betriebsverhalten.
  • Erhöhte Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz, da Fehler frühzeitig erkannt und Designänderungen ohne kostenintensive Prototypen möglich sind.

Branchenübergreifende Anwendung und nachhaltiger Nutzen

Digital Engineering kommt in zahlreichen Industrien zum Einsatz – von der Automobilbranche über die Luft- und Raumfahrt bis hin zur Elektronik- und Medizintechnik. Unternehmen, die auf vorausschauendes Engineering setzen, profitieren von kürzeren Entwicklungszeiten, höherer Produktqualität und einer gesteigerten Prozesssicherheit.

Mit den digitalen Lösungen von ARNOLD UMFORMTECHNIK wird die Verbindungstechnik effizienter, sicherer und nachhaltiger gestaltet – und schafft somit die Grundlage für die Anforderungen von morgen.

Für weitere Informationen besuchen Sie:
www.arnold-fastening.com

Über die ARNOLD UMFORMTECHNIK GmbH & Co. KG

Die Arnold Group steht weltweit für intelligente und zukunftsweisende Verbindungstechnik. Basierend auf langjähriger Expertise in der Produktion von hochkomplexen Fließpressteilen und innovativen Verbindungselementen hat sich Arnold längst als umfassender Systemanbieter und Entwicklungspartner für ganzheitliche Verbindungslösungen etabliert.

Die Philosophie BlueFastening Systems unterstreicht diesen ganzheitlichen Ansatz: Die enge Verzahnung von Engineering, hochwertigen Verbindungselementen, präzisen Funktionsteilen sowie modernster Zuführ- und Verarbeitungstechnik sorgt für maximale Effizienz, Nachhaltigkeit und globale Innovationskraft – alles aus einer Hand.

Seit 1994 ist Arnold Teil der Würth Gruppe und treibt die Zukunft der Verbindungstechnik mit höchster Präzision und Innovationsstärke voran.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ARNOLD UMFORMTECHNIK GmbH & Co. KG
Carl-Arnold-Straße 25
74670 Forchtenberg-Ernsbach
Telefon: +49 (7947) 821-0
Telefax: +49 (7947) 821-111
http://www.arnold-fastening.com/

Ansprechpartner:
Magdalini Wanke
PR-Manager
Telefon: +49 (7947) 821-104
E-Mail: Magdalini.Wanke@arnold-fastening.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel