WITTENSTEIN cyber motor: mechatronisches Lösungsangebot durch Akquisition erweitert

Breaking News:
WITTENSTEIN cyber motor: Acquisition expands range of mechatronic solutions
Bodenverkehrsdienste: Schlichtungsverfahren führt zu Einigungsempfehlung für Arbeitgeber und ver.di
Kurzfristig Bewerbergespräche führen – Kompakttraining bietet Online-Seminar mit aktuellen Terminen
WITTENSTEIN cyber motor: mechatronisches Lösungsangebot durch Akquisition erweitert
Kathmandu Nepal
Freitag, Apr. 25, 2025
Mit der Portfolio-Erweiterung im Rahmen der Akquisition erreicht WITTENSTEIN cyber motor vor allem zwei Ziele. „Zum einen vergrößern wir unser bisheriges Lösungsangebot für Hochpräzisions- und Hochleistungsanwendungen um technologisch performante Produkte für Kosten-Nutzen orientierte Applikationen, zum anderen eröffnet uns der mit dem Erwerb verbundene Engineering- und Technologiezuwachs neue Möglichkeiten zur konstruktiv und wirtschaftlich effizienten Anpassung von Produkten an besondere Aufgabenstellungen“, erklärt Christoph Weis, Leiter Strategic Sales bei WITTENSTEIN cyber motor.
Erweitertes Produktangebot erhöht Lösungsvarianz
Das erweiterte Lösungsangebot im Bereich der rotativen sowie linearen Servomotoren sowie der Linearaktuatoren bietet nun noch mehr Varianz – für neue Anlagen und Maschinen ebenso wie für das Retrofitting.
Die neuen rotativen Servomotoren in naturkonvektions-, lüfter- und wassergekühlter Ausführung sind für elektronisch gesteuerte Antriebe mit einem breiten Regelbereich, hoher Dynamik und hoher Präzision ausgelegt. Das breite Portfolio im Leistungsbereich von 0,4 Nm bis 277 Nm bietet dabei vielseitige Möglichkeiten der Modifikation nach Kundenwunsch – von kleinen Anpassungen bis hin zu komplett neuen Produkten.
Die ebenfalls jetzt hinzugekommenen linearen Servomotoren im Portfolio von WITTENSTEIN cyber motor kommen überall dort zum Einsatz, wo es auf kürzeste Taktzeiten und hohe Präzision ankommt, beispielsweise in vollautomatischen Handlingsachsen. Sie überzeugen mit Geschwindigkeiten von 0,01 mm/s bis 42 m/s und Kräften bis 16 kN. Die wassergekühlten Versionen bieten dabei hinsichtlich Dynamik und Leistungsdichte einen zusätzlichen, signifikanten Performancevorsprung.
Die neuen elektrischen Linearaktuatoren ermöglichen in einer Vielzahl unterschiedlichster Anwendungen – im Gegensatz zu Hydraulik- und Pneumatikzylindern – präzise und flexibel steuerbare Positioniervorgänge, ohne dass Umrüstarbeiten an der Maschine erforderlich sind. Ein besonderes Merkmal dieser Aktuatoren ist die vollständige Integration des Gewindetriebs in das Antriebsgehäuse. Servomotor, Spindeltrieb und Gebersystem bilden eine geschlossene, hoch integrierte und einbaufertige Einheit mit höchster Dynamik, Kompaktheit und Überlastfähigkeit bis zu 170 kN.
Perfekte, nahtlose Portfolio-Ergänzung
Die Übernahme des tschechischen Antriebsherstellers durch die WITTENSTEIN SE erfolgte zum 1. Oktober 2024. Die neuen Produkte des jetzt unter WITTENSTEIN s.r.o. firmierenden Unternehmens ergänzen das bisherige Lösungsangebot von WITTENSTEIN cyber motor auf ideale Weise. „Deutlich wird das durch die Tatsache, dass beide Unternehmen in den vergangenen etwa 20 Jahren in ihren angestammten Märkten des Maschinenbaus nur selten im direkten Wettbewerb zueinander standen“, erläutert Pavel Rozprym, Sales Director der WITTENSTEIN s.r.o. in Brünn (CZ). Gleichzeitig ermöglichen es die neuen Produkte WITTENSTEIN insgesamt, Zielmärkte wie beispielsweise den Werkzeugmaschinenbau jetzt in jeder Achse mit Getriebe- und Antriebslösungen aus einer Hand bedienen und so Synergien nutzen zu können. Die Motoren und Aktuatoren aus Brünn sind somit eine substanzielle Ergänzung für das bisherige Lösungsangebot von WITTENSTEIN cyber motor und der WITTENSTEIN gruppe.
WITTENSTEIN – eins sein mit der Zukunft
Mit weltweit rund 2.800 Mitarbeitern und einem Umsatz von 498 Mio. € im Geschäftsjahr 2023/24 steht die WITTENSTEIN SE national und international für Innovation, Präzision und Exzellenz in der Welt der cybertronischen Bewegung. Die Unternehmensgruppe besitzt eine überragende Kompetenz zur Beherrschung und Weiterentwicklung aller relevanter Technologien der mechatronischen Antriebstechnik und umfasst sechs innovative Geschäftseinheiten. Entwickelt, produziert und vertrieben werden unter anderem hochpräzise Servoantriebe und Linearsysteme, Servosysteme und -motoren sowie cybertronische Antriebssysteme, u. a. für den Maschinen- und Anlagenbau, die Luft- und Raumfahrt oder die Öl- und Gas-Exploration. Nanotechnologie und Softwarekomponenten ergänzen das Portfolio. Die WITTENSTEIN gruppe (www.wittenstein.de) ist an 25 Standorten und in mehr als 45 Ländern in allen wichtigen Technologie- und Absatzmärkten vertreten.
WITTENSTEIN SE
Walter-Wittenstein-Straße 1
97999 Igersheim
Telefon: +49 (7931) 493-0
Telefax: +49 (7931) 493-200
http://www.wittenstein.de