RAMPF: Brandneue Polyurethansysteme für Themenparks und den Spezialwerkzeugbau

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Freitag, Apr. 25, 2025
RAMPF Group, Inc. ist ein marktführender Entwickler und Hersteller von Flüssig-Polyurethanharzen sowie Silikon- und Epoxidsystemen für Themenparks und den Spezialwerkzeugbau. Die leistungsstarken Materialien werden maßgeschneidert auf die spezifischen Anforderungen der Kunden entlang des gesamten Produktionsprozesses abgestimmt – vom Prototypen-, Modell-, Formen- und Werkzeugbau bis zur Produktion.
Flüssig-Polyurethanharze
RAMPF Group, Inc. produziert quecksilberfreie und RoHS-konforme Polyurethanharze mit einem breiten Spektrum an Verarbeitungs-, Aushärtungs- und Leistungseigenschaften. Diese können per Handguss, Massenguss, automatisiertem Dosierprozess sowie Rotationsguss und Vakuumguss verarbeitet werden. Polyurethanharze von RAMPF werden unter anderem für die Herstellung von Teilen für Vergnügungsfahrgeschäfte und Themenparklandschaften, hochtransparente Linsen und Pillow-Objektive sowie veterinäre Vorführmodelle eingesetzt.
Hochfeste Silikone mit niedriger Viskosität und minimaler Schrumpfung
Silikone von RAMPF sind die beste Lösung für Projekte im Formenbau, Rapid Prototyping, in Themen- und Freizeitparks sowie Hobby- und Kunstprojekten. Die Harzsysteme punkten mit ihrer hohen Festigkeit, niedrigen Viskosität und minimalem Schwund. Sie sind einfach zu mischen (10:1) und lassen sich manuell bei Raumtemperatur verarbeiten. Die Shore-Härte reicht von 25 bis 60A.
E E84 Klasse A flammhemmende Epoxidsysteme
Mit flammhemmenden RAKU® TOOL Epoxidsystemen werden spektakuläre Kulissen, Landschaften, Kreaturen, Skulpturen und Designs kreiert. Die Highlights auf der IAAPA 2022:
Blockmaterialien aus Polyurethan und Epoxid
Blockmaterialien aus Polyurethan und Epoxid von RAMPF punkten mit herausragenden mechanischen Eigenschaften, feinsten Oberflächenstrukturen und guter Dimensionsstabilität. Die Boards sind einfach und schnell zu bearbeiten und mit allen branchenüblichen Farben, Trennmitteln und Epoxid-Prepregs kompatibel. RAMPF-Blockmaterialien werden unter anderem für die Herstellung von Styling-, Master-, Cubing- und Präsentationsmodellen, Negativformen zum Gießen, Design- und Formstudien sowie Lay-Up-Tools verwendet. Leistungsstarke RAKU® TOOL Klebstoffe mit abgestimmter Härte und Farbe sind erhältlich.
Soul-Surfing auf der IAAPA 2022
Besucher des RAMPF-Standes bekommen ein besonderes Exponat zu sehen – ein Surfbrett, hergestellt von der Firma Theme Fusion mit Sitz in Cleveland, Tennessee, aus der RAMPF-Polyurethanplatte RAKU® TOOL SB-0064 und dem einfach zu verarbeitenden, niedrigviskosen Polyurethanharz RAKU® TOOL IE-3079. „Dank der Expertise des Teams von Theme Fusion und unserer vielseitigen Materialien konnten wir eine Koa-Holz-Textur auf der unteren Hälfte und eine Steinruinen-Optik auf der oberen Hälf-te des Bretts erzeugen“, so Marianne Harris, Sales Manager bei RAMPF Group, Inc.
Die Kreativität endete nicht beim Design, denn das RAMPF-Team hat sich auch diese spannende Geschichte für das Board ausgedacht:
„Dieses legendäre Board wurde einst vom Meeresgott Kanaloa höchstpersönlich benutzt! In einer Zeit großer Turbulenzen im Ozean wurden viele Meeresbewohner wütend auf Kanaloa und sahen sein Surfen als Hohn auf ihren Schmerz. Eines Tages biss ein Hai ein Stück aus seinem Brett. Als Kanaloa sah, dass er egoistisch gewesen war, schuf er dieses Denkmal aus seinem Brett, um ihn daran zu erinnern, den Ozean und seine schönen Kreaturen immer zu respektieren. Mit seinem erfüllten Gelübde hat sich das Board in Felsen verwandelt und somit Kanaloa’s Hingabe zum Leben im Meer gefestigt.“
RAMPF Group, Inc. mit Sitz in Wixom, MI, USA, ist ein führender Spezialist für
> Misch- und Dosieranlagen für die sichere Verarbeitung von Polymeren
> Zwei-Komponenten-Kunststoffsysteme auf Basis von Polyurethan, Epoxid und Silikon
> Form- und Modellbaumaterialien, vor allem für die Automobil-, Marine- und Luftfahrtindustrie
> Maschinenbetten und Gestellbauteile aus Mineralguss
RAMPF Group, Inc. ist ein Unternehmen der internationalen RAMPF-Gruppe mit Sitz in Grafenberg bei Metzingen.
Diversität ist für RAMPF eine Selbstverständlichkeit. Folglich verzichten wir ausschließlich aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf die Verwendung geschlechtsspezifischer Sprachformen. Die gewählte Form gilt im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter (m/w/d). Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.
RAMPF Holding GmbH & Co. KG
Albstraße 37
72661 Grafenberg
Telefon: +49 (7123) 9342-0
http://www.rampf-group.com