Trigger Mails – Kommunikation mit Kunden anfachen
![](https://www.newsonline24.net/wp-content/uploads/sites/25/2022/11/1669278263-1244959_1280x1024.jpg)
Breaking News:
Kathmandu Nepal
Samstag, Feb. 8, 2025
Was sind Trigger Mails
Trigger Mails sind individuelle – auf den Empfänger zugeschnittene – Nachrichten. Trigger E-Mails werden durch bestimmte, vorher definierte Ereignisse ausgelöst (getriggert) und damit in Gang gesetzt. Das kann z.B. ein bestimmtes Datum sein oder aber auch ein Ereignis, das der Kunde auf der Homepage des Unternehmens ausgelöst hat. Diese Handlung kann z.B. darin bestehen, ein Formular auszufüllen oder einen Werkstatt-Termin / einen Friseurtermin zu buchen. Die Botschaften müssen dabei nicht immer eine ertragsorientierte Zielsetzung verfolgen. Häufig dienen Triggermails der Stärkung der Kundenbindung oder dazu die Kontaktfrequenz mit dem Kunden über gewisse Zeitspannen hinweg aufrecht zu erhalten.
Beispiele für Trigger Mails
Trigger Mails sind enorm vielfältig und es gibt zahlreiche Einsatzgebiete. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist, dass der Mehrwert für den Empfänger im Vordergrund steht:
Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Ereignisse, zu denen Trigger-Emails die Kundenkommunikation wieder anfachen können. Sofern die Nachricht nicht als subtile Botschaft versendet wird sondern auf den Mehrwert des Kunden ausgerichtet ist, führen Trigger-Mails zu einer stärkeren Kundenbindung und zu einer höheren Rate wiederkehrender Kunden.
Vollautomatischer E-Mail-Versand von Trigger Mails
Das große Potenzial von Trigger E-Mails liegt vor allem in der Automation und der persönlichen, situationsabhängigen Ansprache. Der Einsatz einer Marketing Automation Software unterstützt den automatisierten Versand Ihrer Trigger-Mails. Der Workflow wird einmal eingerichtet und gilt dann für jeden Empfänger, bei dem das vordefinierte Ereignis eintritt. Die Trigger Mails werden anschließend automatisch versendet. Das erhöht die Kommunikation mit den Kunden. Je mehr über die Kunden und die Beziehung zum Unternehmen bekannt ist, umso besser lassen sich die E-Mails individualisieren. So werden die Mails z.B. auch zu Zeiten versendet, zu denen die Empfänger in der Vergangenheit am ehesten online eingekauft oder ihre Newsletter geöffnet haben. Die KI übernimmt damit eine Planung, die manuell in großer Menge gar nicht bewältigbar wäre und sorgt für wiederkehrende Bestellungen.
Informatiker, IT-Referent, Softwareentwickler, EDV-Sachverständiger, Online-Marketing-Manager, Inbound Marketing Manager, Buchautor, Dozent, Speaker, Unternehmer. Das beschreibt in Kürze den Werdegang vom Informatiker über die Leidenschaft zur digitalen Welt bis zum heutigen Trainer und Unternehmensberater für digitales Marketing und Marketing Automation. Von 2014 bis 2020 war Kim Weinand Gründer und geschäftsführender Gesellschafter einer der größten Performance-Agenturen Deutschlands. Er hat in dieser Zeit ein Mediavolumen von über 150 mio € für digitale Werbetätigkeiten gemanaged. Er gehörte zum Prüfungsgremium der IHK Köln und IHK Koblenz für die Ausbildung zum Online-Marketing-Manager (IHK) und hat an vielen weiteren Bildungseinrichtungen und Hochschulen zum Thema Onlinemarketing referiert. Sein Wissen gibt er in seinen Büchern, Vorträgen und Unternehmensschulungen weiter. Profitieren auch Sie – Buchen Sie Kim Weinand für Ihre Herausforderungen.
Kim Labs GmbH
Auf dem Petrisberg 4
54296 Trier
Telefon: +49 (179) 6830988
https://www.kim-weinand.de