Wenn IT-Ausschreibungen zum Stolperstein werden

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Apr. 24, 2025
IT-Strategie, Sourcing-Strategie und IT-Ausschreibung gehören zusammen
Es klingt wie aus der Gebetsmühle von IT-Management Beratungen und ist doch richtig: am Anfang einer jeden größeren Veränderung stehen die Grundsatzfragen. Was ist unser Geschäftszweck? Welche strategische und operative Bedeutung hat unsere IT für das Geschäft? Wie ist unsere IT-Infrastruktur konkret aufgestellt? Was wollen wir verändern? Was wollen wir selbst tun, was wollen wir outsourcen? Erst wenn diese Rückversicherung in der Unternehmensstrategie geleistet ist, kann eine IT-Ausschreibung mit Hand und Fuß aufgesetzt werden. Unternehmen, die nicht zum ersten Mal ausschreiben, kennen diese Forderungen und können mit entsprechenden Erfahrungen in konkreten Ausschreibungen agieren. Firmen, die zum ersten Mal in ein größeres Vergabeverfahren durchführen, erfahren oft schmerzhaft wie wichtig diese grundlegenden Vorarbeiten sind.
IT-Ausschreibungen sind ein weites Feld. Öffentliche Ausschreibungen, beschränkte oder offene Ausschreibungen, Ausschreibungen für konkrete Werkstücke (z.B. Software) oder IT-Prozesse (z.B. Application Management), Ausschreibungen für einen vollständigen IT-Betrieb oder solche für kleinere Einheiten – die Rahmenbedingungen sind so divers wie die Ziele. Was alle Ausschreibungen miteinander verbindet, ist die Notwendigkeit einer guten Vorbereitung. Das ausschreibende Unternehmen sollte klar haben, was es will, von der Strategie bis zur Auswahl der Provider, mit denen man in die Verhandlung geht. Die Verhandlung selbst und der Auftrag sind noch einmal mal separat zu betrachten, auch sie bergen Fallstricke.
IT-Ausschreibungen – die häufigsten Fehler
Lesen Sie den vollständigen Artikel von Judith Wagener auf auf nc360° der Infoplattform der noventum consulting GmbH.
Die noventum consulting GmbH ist eine international tätige IT Management Beratung.
1996 in Münster gegründet, ist noventum heute mit über 100 Mitarbeitern in Münster und Düsseldorf vertreten. In Luxemburg arbeitet ein selbständiges noventum-Partnerunternehmen.
Geschäftsführender Gesellschafter ist Uwe Rotermund.
noventum consulting unterstützt seine Kunden bei ihren IT-Herausforderungen und in ihrem Bemühen um eine moderne Unternehmenskultur.
Kunden sind Dax-Konzerne sowie mittelständische Unternehmen und Organisationen mit großer IT-Infrastruktur.
noventum consulting GmbH
Münsterstraße 111
48155 Münster
Telefon: +49 (2506) 9302-0
Telefax: +49 (2506) 9302-23
http://www.noventum.de