RAMPF: Material und Maschine für die Filterherstellung
![](https://www.newsonline24.net/wp-content/uploads/sites/25/2023/01/1673873678-1286638_1280x1024.jpg)
Breaking News:
Kathmandu Nepal
Freitag, Feb. 7, 2025
Für Filterhersteller bietet RAMPF ein gesamtheitliches Produkt- und Serviceportfolio für das Dichten, Vergießen und Kleben:
Mit Material- und Verarbeitungskompetenz aus einer Hand sorgt RAMPF sowohl für die maximale Leistungsfähigkeit der Filter als auch die Wirtschaftlichkeit des Herstellungsprozesses. Denn Luft- und Schwebstoff- sowie Öl- und Hydraulikfilter werden in den verschiedensten Bauformen hergestellt und müssen dabei perfekt auf die jeweilige Anwendung angepasst sein.
Reaktive Kunststoffsysteme für Luft- und Schwebstofffilter
Reaktive Kunststoffsysteme für Öl- und Hydraulikfilter
Für die Herstellung von Öl- und Hydraulikfiltern sind zahlreiche Klebsysteme und Vergussmassen auf Basis von Polyurethan und Epoxid erhältlich. Diese punkten mit guter Haftung auf Kunststoff und Metall sowie optimierten Härtungseigenschaften und schnellen Prozesszeiten, wodurch die Produktivität und Wirtschaftlichkeit der Produktion gesteigert wird.
Automatisierte Produktionssysteme mit integrierter Dosiertechnik
Mit Misch- und Dosieranlagen von RAMPF Production Systems werden die in der Filterindustrie eingesetzten reaktiven Kunststoffsysteme zum Kleben und Abdichten prozesssicher verarbeitet. In der Regel werden Filter in großen Stückzahlen hergestellt, was hochautomatisierte und -flexible Herstellungslösungen voraussetzt.
Hier liegt eine weitere Kernkompetenz des Unternehmens mit Sitz in Zimmern ob Rottweil: das Automatisieren. Denn Prozesskompetenz in Verbindung mit der passenden Automatisierungslösung generiert den höchsten Kundennutzen.
Die Konzeption und der Bau von großen und komplexen Anlagen gehören zum Alltag für das Unternehmen mit Sitz in Zimmern ob Rottweil. Bereits mehrere hundert Anlagen mit einem sehr hohen Automatisierungsgrad sind ausgeliefert worden. So werden zusätzlich zum Misch- und Dosierprozess eine Vielzahl unterschiedlicher Operationen ausgeführt wie Bauteilhandling, Plasmavorbehandlung, Bildverarbeitung und Sensorik. Hierfür kommen auch Roboter von KUKA, ABB und FANUC zum Einsatz, die passgenau auf die Bedürfnisse des Kunden programmiert werden.
Auf Wunsch werden die Anlagen mit der eigens entwickelten, intuitiven Bedienoberfläche RAMPF-HMI (Human-Machine-Interface) ausgestattet, die sämtliche Prozessinformationen übergeordneten Systemen zur Verfügung stellt. Dieses intelligente Interagieren von Mensch und Maschine ist eine maßgebende Voraussetzung für die weitere Digitalisierung und somit Automatisierung von Produktionen.
Die RAMPF-Gruppe steht für Engineering and Chemical Solutions und bietet Antworten auf ökonomische und ökologische Bedürfnisse der Industrie.
Die sechs Kernkompetenzen der Unternehmensgruppe sind spezialisiert auf Produkte und Lösungen rund um Reaktionsharze, Maschinensysteme und den Leichtbau mit Composites. RAMPF denkt global und handelt lokal:
An strategisch wichtigen Standorten in Deutschland, den USA, Canada, China, Japan und Korea ist die Unternehmensgruppe mit eigenen Produktionsstätten präsent.
RAMPF Holding GmbH & Co. KG
Albstraße 37
72661 Grafenberg
Telefon: +49 (7123) 9342-0
http://www.rampf-group.com