Optimierter Raumbedarf: elektrische Antriebe der Serien LEF und LEY mit zusätzlicher Baugröße 16

Kathmandu Nepal
Montag, Apr. 28, 2025
Die hohe Positionierwiederholgenauigkeit liegt bereits in der Grundausführung bei ±0,02 mm – in der Präzisionsausführung erreicht diese ±0,015 mm (bei Steigung ±0,02 mm). Auch das Umkehrspiel überzeugt mit max. 0,1 mm (Grundausführung) bzw. max. 0,05 mm (Präzisionsausführung). Damit lassen sich auch hochpräzise Anwendungen sicher realisieren. Indem sich das Hauptgehäuse ohne Entfernen der Außenabdeckung installieren lässt, profitieren Anwender zudem von einer verkürzten Montagezeit. Für spezielle Anwendungen in Rein- oder Trockenräumen, beispielsweise in der Batteriefertigung, stehen außerdem die Serien 11-LEF und 25A-LEF zur Verfügung.
Besonders sicher – LEY16E
Auch in der Einbaugröße 16 kann der elektrische Zylinder mit Kugelumlaufspindelantrieb wahlweise mit Schritt- oder Servomotor (je 24 VDC) betrieben werden. Dieser lässt sich entweder oben parallel oder axial einbauen – für die letztgenannte Einbaulage stehen für die Ausrichtung des Motorgehäuses die Optionen links, rechts, oben oder unten zur Verfügung. Mit einer Positionierwiederholgenauigkeit von ±0,02 mm und einem Umkehrspiel von max. 0,1 mm erfüllt die Serie LEY16E ebenfalls hohe Ansprüche in Sachen Präzision. Sowohl bei einer horizontalen Nutzlast von 6, 17 oder 30 kg als auch bei einer vertikalen Nutzlast von 2, 4 oder 8 kg liegt die maximale Beschleunigung/Verzögerung bei 3000 mm/s2 – für eine horizontale Nutzlast von 10, 23 oder 35 kg liegt diese bei max. 2000 mm/s2.
Bei den verwendbaren Hüben können Anwender zwischen 30, 50, 100, 150, 200, 250 und 300 mm wählen. Wie bereits bei den Einbaugrößen 25, 32 und 40 sorgt auch bei der Größe 16 die optionale Motorbremse für eine erhöhte Sicherheit der Bediener. Prozesssicherheit auch in rauen Umgebungen garantieren zudem die über Schutzart IP65 (LEY16-X7) und Schutzart IP67 (LEY16-X8) verfügenden Varianten. Damit lassen sich auch vertikale und horizontale Anwendungen in staub- oder strahlwassergefährdeter Umgebung realisieren. Zusätzlich dazu verringert sich dank der speziellen Konstruktion auch der Wartungsaufwand.
Schnell wiederanfahren
Sowohl der elektrische Zylinder als auch der elektrische Spindelantrieb sind bei der neu hinzugekommenen Baugröße 16 mit einem batterielosen Absolut-Encoder ausgestattet. Dieser speichert im Falle eines Stromausfalls oder eines Not-Aus die aktuelle Position, wodurch bei Wiederaufnahme des Betriebs keine zeitraubende Referenzfahrt notwendig ist. Zudem verringert sich durch den Wegfall einer Batterie nicht nur der Lager- und Wartungsaufwand, sondern auch die Belastung für die Umwelt. Ein klarer Gewinn in Sachen Kosten und Nachhaltigkeit.
Führender Hersteller, Partner und Lösungsanbieter für pneumatische und elektrische Automati-sierungstechnik – die SMC Deutschland GmbH bietet seit mehr als 40 Jahren ein umfassendes Produktspektrum vom Ventil bis zum Temperiergerät mit mittlerweile mehr als 12.000 Basismodellen und über 700.000 Varianten für unterschiedlichste Industriebranchen. Die innovativen Automatisierungslösungen des Unternehmens mit Sitz in Egelsbach bei Frankfurt am Main finden sich unter anderem im Automobil- und Werkzeugmaschinenbau, in der Automationstechnik, der Elektronik und der Robotik sowie in der Lebensmittel- und Verpackungsindustrie wie auch in den Bereichen Life Science und Medizintechnik. SMC erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2021/22 einen Umsatz von 185 Millionen Euro und beschäftigt bundesweit 735 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Darüber hinaus steht allen Kunden ein flächendeckendes, kompetentes Service- und Vertriebsnetzwerk zur Seite. Zudem forciert SMC das Thema Nachhaltigkeit in einem breiten Kontext aus Umwelt- und Klimaschutz, Gesundheitsfürsorge und Mitarbeiterförderung sowie gesellschaftlichem Engagement: von Produkten und Services über innerbetriebliche Maßnahmen bis hin zu Projekten für die Gemeinde.
Die SMC Deutschland GmbH gehört zur 1959 in Japan gegründeten SMC Corporation, die in 83 Ländern weltweit mit 31 Produktionsstätten vertreten ist. Der Weltmarktführer für pneumatische Automatisierungstechnik mit einem Marktanteil von 39 Prozent erzielte im Geschäftsjahr 2021/22 einen Umsatz von rund 5,6 Milliarden Euro und beschäftigt global 21.620 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
SMC Deutschland GmbH
Boschring 13-15
63329 Egelsbach
Telefon: +49 (6103) 402-0
Telefax: +49 (6103) 402-139
http://www.smc.de