Bossard Expert Circle im Technologiezentrum Produktions- und Logistiksysteme (TZ PULS) in Dingolfing
![](https://www.newsonline24.net/wp-content/uploads/sites/25/2023/03/1679377787-1376845_1280x1024.jpg)
Breaking News:
Kathmandu Nepal
Samstag, Feb. 8, 2025
Horst Sälzles besonderer Dank galt Professor Dr. Markus Schneider, den Leiter des TZ PULS. Mit ihm und seinem Team hatte man für die rund 25 Gäste aus verschiedensten Unternehmen eine Agenda zusammengestellt, die mit Referaten und praktischen Vorführungen dicht gedrängt war, anderseits aber auch reichlich Raum für Fragen/Antworten, Diskussionen und wertvolle Gespräche „am Rande“ ließ. Die kurzweilige Intention dahinter: Maximaler Erkenntnisgewinn durch Abwechslung und Wechsel in der Informationsvermittlung. „Wir wollen Impulse geben, wie eine digitale Transformation aussehen kann“, so Horst Sälzle und Prof. Markus Schneider unisono.
Ein Höhepunkt (von mehreren) des Expert Circle war die Führung der 900 m² großen Lern- und Musterfabrik in Dingolfing. Das Herzstück des TZ PULS ist ein Alleinstellungsmerkmal in der deutschen Hochschullandschaft, hier besichtigte man innovative Technologien und intelligente Produktions- und Logistiksysteme in einer vollständig integrierten Fabrik.
Und dabei wurde allen vor Augen geführt: Wichtige Innovationstreiber der Produktionslogistik sind Digitalisierung und Automatisierung im Rahmen von Industrie 4.0. Die vierte industrielle Revolution bringt nicht nur große Veränderungen, sondern auch enorme Potenziale mit sich, die an der Hochschule Landshut erforscht und für Unternehmen nutzbar gemacht werden sollen.
Es geht um das Produktionssystem der Zukunft. Das TZ PULS richtet den Fokus auf intelligente Produktionslogistik und wie mittels ganzheitlicher Prozessoptimierung übergreifende Prozesse und Lösungen realisiert werden können. Prof. Markus Schneider stellte hier Logistikprozesse aus dem Low-Tech- und Low-Cost-Bereich vor, die Expert Circle-Teilnehmer*innen konnten dabei von künstlicher Intelligenz und sowie Robotik gestützte Abläufe für die Fertigung selbst ausprobieren.
Vertrauen, bestätigt und gewachsen. Nachdem von Bossard die Experten Christopher Winkler (Real Time Manufacturing Services), Daniel Schäfer (Smart Factory Logistics), Alexander Theologou (Smart Factory Logistics), und Severin Hiltbrunner (Smart Factory Assembly) die drei Bossard-Lösungen zu einer „smarten“ Produktion und Montage vorgestellt hatten, berichtete Christian Salmen aus Kundensicht. Der Geschäftsführer der APM Gehäusetechnik GmbH unterstrich die „persönliche, kompetente und schnelle Betreuung“ von Bossard bei der Implementierung einer Smart Factory Logistic-Lösung: „Wir haben hier einen Partner, dem wir auf dem Weg 4.0 vertrauen“.
Kurz- und langfristig: Mehrwert durch Verzahnung. Einen besonderen Aha-Effekt erlebten einige Teilnehmer*innen: Die Koppelung und Integration der verschiedenen Lösungen, die Verzahnung von digitalen Montagearbeitsplätzen und innovativen Logistiksystemen bietet den Unternehmen die Möglichkeit, perfekt zugeschnittene Antworten auf ihre individuellen Anforderungen und Herausforderungen zu erhalten. „Es muss nicht immer gleich die große Lösung sein. Durch die Vernetzung kann man klein anfangen und bei Bedarf ausbauen“, so Horst Sälzle.
Die digitale Transformation zur Fabrik 4.0. Wirtschaftliche Prozesssicherheit, Cloud-gestützte Automatisierung und smarte Logistik von der Theorie in die Praxis holen und dabei Ressourcen, Zeit und Geld einsparen: Die drei Bossard-Lösungen zu einer „smarten“ Produktion und Montage:
Weitere Informationen: https://www.bossard.com/de-de/ueber-uns/company/deutschland/webnews/webnews-07-2023-bossard-expert-circle/
Bossard wurde 1831 in Zug gegründet. Heute zählen lokale und multinationale Unternehmen auf Bossards Kompetenz, um ihre Produktivität zu steigern – mit Erfolg. Dieses Konzept, das auch ein Versprechen an ihre Kunden ist, nennt Bossard «Proven Productivity». Dazu gehören unter anderem die Optimierung von Prozessen und die Reduktion von Lagerbeständen, um die Effizienz und Produktivität nachhaltig zu steigern.
Die Bossard Gruppe ist ein weltweit führender Anbieter von Produktlösungen und Dienstleistungen in der industriellen Verbindungs- und Montagetechnik. Mit einem Produktsortiment von über 1.000.000 Artikeln, sowie der ausgewiesenen Kompetenz in der technischen Beratung (Engineering) und der Lagerbewirtschaftung (Logistik), gehört Bossard als Komplettanbieter und Industriepartner zu den etablierten Unternehmen. Zudem spielt Bossard beim Aufbau intelligenter Produktionsstätten im Sinne von Industrie 4.0 eine Vorreiterrolle. Mit 2 925 Mitarbeitenden an weltweit 82 Standorten in 32 Ländern erzielte die Bossard Gruppe im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von 1’153,8 Mio. CHF. Bossard ist an der SIX Swiss Exchange kotiert.
Bossard Deutschland GmbH
Max-Eyth-Str. 14
89186 Illerrieden
Telefon: +49 (7306) 782-0
Telefax: +49 (7306) 2251
http://www.bossard.com