SMS group präsentiert auf der METEC 2023 Wege zu einer nachhaltigen und zukunftsorientierten metallurgischen Industrie

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Montag, Apr. 21, 2025
Das Düsseldorfer Messequartett GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST bietet alle vier Jahre unter dem Motto ‟Bright World of Metals“ eine der wichtigsten Plattformen für die Metallurgiebranche. Vom 12. bis 16. Juni 2023 ist SMS als führender Anbieter für metallurgische Systemlösungen in der Stahl- und Nichteisenmentalindustrie auf der METEC vertreten und stellt in Halle 1 auf Stand E40/41 vor allem Technologien und Lösungsansätze für die nachhaltige Metallproduktion vor. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf Dekarbonisierung der Produktion, Kreislaufwirtschaft und integriertes Lifecycle-Management.
Der SMS-Messestand ist Teil des ecoMetalTrails, einer Initiative der Messe Düsseldorf. Das ecoMetals-Logo zeichnet Aussteller aus, die mit ihren Produkten, Verfahren und Technologien einen besonderen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
#turningmetalsgreen: die grüne Transformation der metallurgischen Industrie
Mit ihrer Mission #turningmetalsgreen will die SMS group die Transformation der Metallindustrie in eine grünere Zukunft vorantreiben. Ziel ist es, CO2-neutrale und zukunftsorientierte Lösungen und Prozesse zu schaffen, umweltfreundliche Technologien zu entwickeln und zu implementieren, Prozesse und Anlagen zu optimieren, Recycling zu fördern und Kunden bei der Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen.
Nachhaltige Projekte
Um das Leistungsspektrum der SMS group zu demonstrieren, werden neben der 150-jährigen Geschichte des Unternehmens auf der Messe auch aktuelle Referenzprojekte vorgestellt. Dazu gehören:
Auch mit ihren neu geschaffenen Lifecycle-Services erklärt SMS das Ziel, Abläufe nachhaltiger und energieeffizienter zu gestalten. Dafür wurden die Bereiche Elektrik & Automatisierung, Technischer Service und Digitalisierung zu einer leistungsstarken Einheit zusammengefasst.
Angeboten werden integrierte Lösungen, die die Leistungsfähigkeit von Anlagen über den gesamten Lebenszyklus nachhaltig steigern. Im Fokus stehen Leistungsindikatoren wie Anlagenverfügbarkeit, Produktqualität, Produktivität und Liefertermintreue, aber auch Nachhaltigkeit und Arbeitssicherheit. Durch die Kombination von integrierten Leistungen mit leistungsbasierten Geschäftsmodellen, wie Equipment-as-a-Service, wird SMS group zu einem langfristigen Partner, der seine Kunden dabei unterstützt, sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren.
„Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit müssen Hand in Hand gehen, damit wir reale langfristige Effekte und Erfolge sehen“, unterstreicht Burkhard Dahmen, CEO der SMS group und Präsident der METEC. „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Metallindustrie grüner und wettbewerbsfähiger zu gestalten, und arbeiten mit Nachdruck daran, innovative Technologien und Prozesse zu entwickeln, die einen positiven Beitrag zur Gesellschaft und Umwelt leisten. Die METEC ist die perfekte Plattform, um unsere Mission voranzutreiben, da sie die wichtigsten Akteure der Branche zusammenbringt.“
SMS group lädt zum Austausch und Networking
Die Architektur des 700 m2 großen Standes mit ihrer offenen Gestaltung lädt vor allem zum Dialog ein. In einem Live Studio finden für alle interessierten Besucher mit den ‟Leading Partner Talks“ mehrmals täglich moderierte Expertengespräche statt. Die Gestaltung des Standes ist an die Architektur des neuen hochmodernen Campus der SMS group in Mönchengladbach angelehnt, in den das Unternehmen noch dieses Jahr einziehen wird.
Auf der ESTAD 2023-Konferenz (European Metallurgical Steel Technology and Application Days), die parallel zur METEC im Congress Centrum Düsseldorf (CCD) stattfindet, ist die SMS group prominent vertreten. In rund 50 Fachvorträgen informieren die Spezialisten des Unternehmens über Neuentwicklungen und Referenzprojekte. Themenschwerpunkte werden dabei Stahlherstellung, Additive Fertigung, CO2-Reduzierung und Industrie 4.0 sein. Fünf Experten der Unternehmensgruppe sind darüber hinaus mit Vorträgen zur Kupferherstellung und Prozessvisualisierung bei der EMC European Metallurgy Conference vertreten.
SMS group steht weltweit für zukunftsorientierte Technologie und herausragenden Service im Maschinen- und Anlagenbau für die Metallindustrie. Das Unternehmen nutzt seine 150 Jahre Erfahrung und sein digitales Know-how für kontinuierliche Innovationen auch über sein Kerngeschäft hinaus – und erwirtschaftet weltweit einen Umsatz von rund 2,6 Milliarden Euro. SMS ist der richtige Partner für anspruchsvolle Projekte. Das Unternehmen begleitet seine Kunden während des gesamten Lebenszyklus ihrer Anlagen und ermöglicht dadurch profitable, ressourcenschonende Wertschöpfungsketten. Wegbereiter für eine kohlenstoffneutrale und nachhaltige Metallindustrie zu sein, ist das erklärte Ziel des Unternehmens. Als Global Player mit deutschen Wurzeln übernimmt SMS Verantwortung für seine rund 14.500 Mitarbeitenden.
SMS group GmbH
Eduard-Schloemann-Straße 4
40237 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 881-0
Telefax: +49 (211) 881-4902
http://www.sms-group.com