„Wer macht’s? Der Weg in den Landtag: Parteien stellen sich zur Wahl“

Breaking News:
Stolze Bühne statt schneller Snack: Fischbrötchensong zum Weltfischbrötchentag am 3. Mai
Christiane Goetz-Weimer wird alleinige Geschäftsführerin der WEIMER MEDIA GROUP
Tourismus-Rückgang in den USA: Deutscher Ferienhausvermittler in Florida schlägt Alarm
Die MACHER – Hako rückt Maschinenbediener in den Mittelpunkt
Kathmandu Nepal
Montag, Apr. 28, 2025
Das Planspielheft enthält neben genauen Ablaufplänen und methodisch-didaktischen Hinweisen als Spielanleitung auch einen Kopierleitfaden und einen Rollenverteilungsschlüssel zu den vier Wahlkreisen. Dieser ermöglicht es, die Simulation an die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer anzupassen. Außerdem sind Parteienprofile und weitere Vorlagen, Ansteck- und Orientierungsschilder enthalten. Ein Glossar erklärt Fachbegriffe.
Das vorliegende Heft „Parteien stellen sich zur Wahl“ ist das Planspiel 2 in der Reihe „Wer macht´s? Der Weg in den Landtag“ und wurde nach der Landtagswahl 2016 überarbeitet und aktualisiert. Es richtet sich insbesondere an Lehrkräfte in der schulischen wie außerschulischen Bildung, die es eigenständig anwenden wollen. Die LpB-Reihe „Planspiele“ unterstützt eine handlungsorientierte Lehr- und Lernmethode, die wie kaum eine andere geeignet ist, politische Zusammenhänge zu vermitteln und das „Erlernen“ von Demokratie auf spielerische Weise zu ermöglichen.
Überblick: Planspiele zum Landtag von Baden-Württemberg
Die Planspielreihe zum Landtag von Baden-Württemberg simuliert die verschiedenen politischen Ablauf- und Arbeitsprozesse in den Parteien und im Parlament. Sie ist auf insgesamt vier Planspielhefte angelegt:
„Wer macht‘s? Der Weg in den Landtag“
„Wie läuft’s? Die Arbeit im Landtag“
Das Heft ist ab sofort zum Preis von je 2 Euro zzgl. Versand erhältlich. Bestellung über den Webshop der LpB BW unter www.lpb-bw.de/shop. Ein kostenloses Rezensionsexemplar kann angefordert werden bei: marketing@lpb.bwl.de.
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 164099-0
Telefax: +49 (711) 164099-77
http://www.lpb-bw.de