„Glück zu!“ – 30. Deutscher Mühlentag am Pfingstmontag

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Apr. 24, 2025
Mühlen sind kultur- und technikgeschichtliche Denkmäler, befinden sich aber größtenteils in Privatbesitz und sind nicht öffentlich zugänglich. Einmal im Jahr am Deutschen Mühlentag bieten engagierte Besitzer*innen, Vereine, aber auch Museen Einblicke in die Mühlentechnik und die soziale Bedeutung des Mühlenwesens.
Auch in der Mühlenregion Rheinland zwischen Erft, Wupper und Sieg öffnen an diesem Tag wieder zahlreiche Mühlen, Hammerwerke und Wasserkraftanlagen ihre Pforten für interessierte Gäste. Als besonderes Highlight können Vorführungen des Mahlbetriebes, der Hammerwerkstechnik oder der Wasserkraftnutzung bestaunt werden. Zur Stärkung stehen vielerorts ein Imbiss, Getränke oder sogar ein frisch gebackenes Mühlenbrot bereit. Darüber hinaus werden thematische Führungen, Wanderungen und Radtouren angeboten – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Koordiniert wird das regionale Programm durch den Landschaftsverband Rheinland (LVR) und seine Partner im Projekt „Mühlenregion Rheinland“. Die einzelnen Standorte und Aktionen sind in einem Programmheft zum Mühlentag 2023 zusammengefasst. Es ist im Internet abrufbar unter www.muehlenregion-rheinland.lvr.de oder kann bis zum 23. Mai 2022 kostenlos beim LVR bestellt werden per Mail unter muehlen@lvr.de.
In der Projekt-Region zwischen Erft, Wupper und Sieg sind folgende Mühlen am Mühlentag 2023 beteiligt:
Rhein-Erft-Kreis:
Rheinisch-Bergischer Kreis:
Rhein-Sieg-Kreis:
Oberbergischer Kreis:
Bonn und Leverkusen:
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 21.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Landschaftsverband Rheinland
Kennedy-Ufer 2
50679 Köln
Telefon: +49 (221) 809-7742
Telefax: +49 (221) 809-2200
http://www.lvr.de