Erfolgreicher Abschluss der End-to-End-Mineralaufbereitungstests für die Schüttgutprobe des Taronga-Zinnprojekts

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Apr. 24, 2025
Wie vor kurzem berichtet, bestätigten frühere Ergebnisse von Brech-, Setz- und Spiraltests die Annahme, dass Kassiterit (SnO2 – Zinnerzmineral) bei einer groben Brechgröße leicht freigesetzt werden kann und dass mit sehr einfachen Schwerkrafttrennverfahren ein Vorkonzentrat guter Qualität gewonnen werden kann.
Bei ausschließlicher Verwendung von Grobschwerkrafttechniken (d.h. keine Feinzinngewinnung) und einer Aufbereitungsroute, die nur aus Zerkleinern, Vorrichtungen, Spiralen, Mahlen und Rütteltischen besteht, gefolgt von Standardzinnaufbereitungstechniken einschließlich Feinmahlung und Sulfidflotation, wurde nachgewiesen, dass 55-58 % des gesamten Zinns in einem Zinnkonzentrat mit einem Sn-Gehalt von 56 % und geringer Verunreinigung gewonnen werden. Eine zusätzliche Gewinnung von 5-6 % ist durch einen Feinzinnkreislauf möglich.
Aufgrund der Einfachheit des reinen Grobzinnkreislaufs wurde dieses Verarbeitungsschema nun als die praktikabelste Option für die DFS ausgewählt. Die mögliche Hinzufügung eines Kreislaufs zur Gewinnung von Feinzinn und/oder zusätzliche Zerkleinerungsoptionen werden im Rahmen zukünftiger Optimierungsarbeiten untersucht, um die Gewinnungsraten weiter zu erhöhen. Laufende Gewinnungsstudien an niedriggradigen Proben sind derzeit ebenfalls im Gange, um eine gute Gewinnungskurve zur Verwendung in der DFS zu erhalten, die wir im ersten Quartal 2024 abschließen möchten. Diese Ergebnisse werden bekannt gegeben, sobald sie vorliegen.
Zusammenfassung
Auf der Grundlage der Ergebnisse dieser Versuche wurde eine einfache Verarbeitungsanlage entworfen (Abbildung 1):
Abbildung 1 zeigt das derzeitige vereinfachte Flussdiagramm für den vorgeschlagenen Mühlenentwurf.
Thomas Buenger, CEO von First Tin, sagte: "Diese Aufbereitungstests haben einen klaren Weg aufgezeigt, um ein verkaufsfähiges Zinnkonzentrat aus der Zinnlagerstätte Taronga mit sehr einfachen, billigen, handelsüblichen Aufbereitungsanlagen wie Setzmaschinen, Spiralen und Rütteltischen herzustellen. Ein qualitativ hochwertiges Konzentrat kann mit sehr einfachen Geräten zu vernünftigen Gewinnungsraten produziert werden, was zu niedrigeren Kapital- und Betriebskosten führt.
"Diese Ergebnisse zeigen auch, dass die Ausbeute durch die Gewinnung von Zinn aus der Feinfraktion (<38µm) mittels komplexerer und ausgefeilterer Schwerkraftabscheidungstechniken mit hoher G-Kraft sowie durch Kassiterit-Flotation gesteigert werden kann. Wir freuen uns darauf, in den kommenden Monaten weitere Optimierungen bei dieser Anlage bekannt zu geben."
Das Projekt befindet sich im Besitz der australischen 100%-Tochtergesellschaft von First Tin, Taronga Mines Pty Ltd ("TMPL").
Nachfragen:
First Tin
Via SEC Newgate below
Thomas Buenger – Chief Executive Officer
Arlington Group Asset Management Limited (Financial Advisor and Joint Broker)
Simon Catt 020 7389 5016
WH Ireland Limited (Joint Broker)
Harry Ansell 020 7220 1670
SEC Newgate (Financial Communications)
Elisabeth Cowell / Molly Gretton FirstTin@secnewgate.co.uk
Hinweise für Redakteure
First Tin ist ein ethisches, zuverlässiges und nachhaltiges Zinnproduktionsunternehmen, das von einem Team renommierter Zinnspezialisten geleitet wird. Das Unternehmen konzentriert sich darauf, ein Zinnlieferant in konfliktfreien Ländern mit geringem politischem Risiko zu werden, indem es schnell hochwertige Zinnvorkommen mit geringen Investitionskosten in Deutschland und Australien entwickelt.
Zinn ist ein kritisches Metall, das für jeden Plan zur Dekarbonisierung und Elektrifizierung der Welt von entscheidender Bedeutung ist, doch in Europa ist das Angebot sehr gering. Es wird erwartet, dass die steigende Nachfrage zusammen mit der Knappheit dazu führt, dass Zinn in absehbarer Zukunft anhaltende Defizite auf den Märkten aufweist. Die Aktiva des Unternehmens wurden durch umfangreiche Arbeiten erheblich entschärft.
First Tin hat sich zum Ziel gesetzt, innerhalb von drei Jahren zwei Zinnminen unter Anwendung der besten Umweltstandards in Betrieb zu nehmen, um die derzeitige globale saubere Energie- und Technologierevolution durch eine gesicherte Versorgung zu unterstützen.
Swiss Resource Capital AG
Poststrasse 1
CH9100 Herisau
Telefon: +41 (71) 354-8501
Telefax: +41 (71) 560-4271
http://www.resource-capital.ch