Die neue Rolle der KWK im Rahmen der Energiewende

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Apr. 24, 2025
Am 08./09. Oktober 2019 – findet der 11. KWK-Jahreskongress und KWK-Branchentreff „KWK 2019 – industrieller und kommunaler KWK-Einsatz“ in Magdeburg statt.
Zentrale Themen werden u. a. die zum 20. September erwarteten Beschlüsse des Klimapaketes, die im Kohlekompromiss festgelegte Bedeutung der KWK, die neuen Anforderungen an die KWK und gesetzliche Veränderungen wie das Stromsteuergesetz sein.
Konkret werden im Rahmen der 16 Vorträge thematisiert:
Ergänzend sind zwei Diskussionen zur zukünftigen Bedeutung der KWK sowie eine kurze Diskussionsrunde zur Wasserstoff-Zumischung im Erdgasnetz geplant.
20% Rabatt aufgrund Unternehmens-Jubiläum
Die ersten Informationsseiten des BHKW-Infozentrums wurden Ende August 1999 veröffentlich. Dieses Jubiläum nehmen wir zum Anlass, allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen 20%-igen Rabatt auf den Teilnehmerbeitrag zu bieten.
Weitere Informationen zum Jahreskongress erhalten KWK-Interessierte auf der eigens für die KWK-Jahreskonferenz erstellten Internetseite unter https://www.kwk2019.de. Dort erhalten Sie auch die Konferenz- und Anmeldebroschüre.
Seit 20 Jahren informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.
Bereits heute können Interessierte in dem BHKW-Kenndaten-Tool 2015 aus einer Datenbank von mehr als 1.300 KWK-Modulen die technischen Daten sowie die Investitionskosten der jeweils interessanten Leistungsgröße heraus suchen.
Mitte/Ende Oktober 2019 wird die aktualisierte Version der "BHKW-Kenndaten 2019/2020" zur Verfügung stehen.
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 10.000 Abonnenten kostenlos informiert.
Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Twitter sowie in der XING-Gruppe "Blockheizkraftwerke – Energieversorgung der Zukunft".
Drei redaktionell aus mehr als 100.000 Quellen zusammengetragene Pressespiegel ermöglichen einen einfachen Überblick über neue Trends in Technik, Markt und Politik.
Das umfangreiche Weiterbildungsangebot (https://www.bhkw-konferenz.de) über BHKW- und Energie-Themen mit rund 25 unterschiedlichen Veranstaltungsreihen wird von mehr als 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wahrgenommen.
BHKW-Infozentrum GbR
Rauentaler Straße 22/1
76437 Rastatt
Telefon: +49 (7222) 96867310
Telefax: +49 (7222) 96867319
https://www.bhkw-infozentrum.de