Über 30 Hersteller stellen OMS-konforme Produkte am OMS-Stand der Enlit vor
![](https://www.newsonline24.net/wp-content/uploads/sites/25/2024/09/1726555350-1317373_1280x1024.jpg)
Breaking News:
Kathmandu Nepal
Sonntag, Feb. 9, 2025
Nachdem der Bundestag im April das „Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende“ beschlossen hat, ist die Einführung intelligenter Messysteme in aller Munde. Der OMS-Standard bietet beim Smart-Meter-Rollout die ideale interoperable Lösung an. Viele neue Metering-Entwicklungen werden in die um 14 Fenster erweiterte „OMS Product Wall“ am Stand der OMS-Group in der französischen Hauptstadt einfließen. An Stand A12 in Halle 7.2 vertreten sind in diesem Jahr folgende OMS-Mitglieder: Apator, Axioma Metering, B Meters, Carlo Gavazzi, DeviceLab, Diehl Metering, E. Wehrle, Elvaco, Engelmann, Friendcom, GWF, Ing. Büro Lertes, Integra Metering, Iskraemeco, Janz, Kamstrup, Landis + Gyr, Lansen, Maddalena, Nasys, Pietro Fiorentini, PiiGAB, Qundis, Relay, Sensus, Solvimus, Sontex, Stackforce, Wasser-Geräte, Weptech und Zenner. Die OMS-Experten stehen außerdem zum fachlichen Austausch über Themen wie die Produktzertifizierung, das Produkt-Listing und das Conformance Test Tool bereit.
Die OMS-Group ist eine 73 Mitglieder starke Interessengemeinschaft von Unternehmen aus einundzwanzig Ländern weltweit. Mit dem Open Metering System (OMS) hat sie einen offenen, herstellerübergreifenden, interoperablen Kommunikationsstandard für Elektrizitäts-, Gas-, Wärmeenergie- und Wasserzähler sowie Submetering entwickelt. Die Gründungsorganisationen sind figawa und KNX Association. Die OMS-Spezifikation wird stetig weiterentwickelt und den Anforderungen der Metering-Industrie angepasst. Ein Zertifizierungssystem garantiert die Plug-&-Play-Interoperabilität aller OMS-zertifizierten Smart Meter, die auf der OMS-Website aufgelistet sind: www.oms-group.org.
Die OMS-Group e. V. ist eine 73 Mitglieder starke Interessengemeinschaft von Unternehmen aus 21 Ländern weltweit. Ideelle Träger sind figawa und KNX Association. Mit der Open-Metering-System-(OMS)-Spezifikation hat die OMS-Group einen offenen, herstellerübergreifenden, interoperablen Standard für die Kommunikation der Verbrauchszähler für Elektrizität, Gas, Wasser und thermische Energie, inklusive Submetering, entwickelt. Die OMS-Spezifikation ist in Deutschland Teil der Technischen Richtlinie für ein Smart Meter Gateway (BSI TR-03109). OMS basiert auf der EN 13757-x, ist Bestandteil des EU-Mandats M/441 zur Standardisierung von Smart-Metering-Systemen und ist mit dem weit verbreiteten KNX-Standard (ISO/IEC 14543-3 = EN 50090) kompatibel, so dass neben der Verbrauchserfassung auch ein Gebäudeautomationssystem, z. B. für Energiemanagement, direkt angebunden werden kann. Damit können Voraussetzungen für zukünftige Dienstleistungen wie z. B. Tarif- oder Lastmanagement m
OMS-Group
Marienburger Straße 15
50968 Köln
Telefon: +49 (221) 27079922
http://www.oms-group.org