Kraftvolle Agritechnica begeistert mit Innovationen

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Sonntag, Apr. 20, 2025
Der Veranstalter DLG hatte das globale Schaufenster der internationalen Landtechnikindustrie unter das Leitthema „Green Productivity“ gestellt. Im fachlichen Begleitprogramm diskutierten rund 400 Experten in mehr als 300 Veranstaltungen die Zukunftsfragen der Landwirtschaft und gaben damit den Themen Produktivität und Ressourcenschutz eine große internationale Bühne.
Folgendes Fazit kann gezogen werden:
„Die Agritechnica 2023 hat als Weltleitmesse der Landtechnik gezeigt, wie höchst innovativ die Branche ist. Nach vier Jahren war es den Ausstellern endlich wieder in Präsenz möglich, hier in Hannover der Welt ihre Fülle an Neuheiten zu zeigen“, sagt Timo Zipf, Projektleiter der Agritechnica. „Zudem haben alle wieder die persönlichen Gespräche und das Networking für entstehende Geschäftsanbahnungen genossen.“
„Das Herz der internationalen Landtechnikbranche schlägt im Takt der Agritechnica“, betont Tobias Eichberg, Geschäftsführer der DLG Service GmbH, „und 2023 hat den Herstellern gezeigt, welche Pulsfrequenz die richtige ist, um ihre Entwicklungen am Markt zu platzieren, nämlich zwei Jahre.“ „Das persönliche Networking und die Kontaktpflege auf der Agritechnica sind schließlich von unschätzbarem Wert für jeden Besucher und Besucherin“, so Freya von Czettritz, CEO der DLG Holding GmbH. „Mit Formaten wie den Awards Woman in Ag und DLG Agri Influencer Award würdigen wir nicht nur die Arbeit von vielen Landwirtinnen und Landwirten, sondern helfen diesen auch ihre Netzwerke zu erweitern. Ebenso hat der erstmalig durchgeführte Dealers Lunch Top-Seller und Young Professionals des internationalen Landmaschinenhandels zusammengeführt.“
Die nächste Agritechnica findet statt vom 9. bis 15. November 2025.
Weiteres Bildmaterial finden Sie unter: www.agritechnica.com/de/presse/fotos
Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.), 1885 von Max Eyth gegründet, ist offenes Netzwerk und fachliche Stimme der Land-, Agrar- und Lebensmittelwirtschaft. Ihr Ziel ist es mit Wissens-, Qualitäts- und Technologietransfer den Fortschritt zu fördern. Die DLG hat über 30.000 Mitglieder, sie ist gemeinnützig, politisch unabhängig und international vernetzt. Als eine der führenden Organisationen ihrer Branche organisiert die DLG Messen und Veranstaltungen in den Bereichen Landwirtschaft und Lebensmitteltechnologie, testet Lebensmittel, Landtechnik sowie Betriebsmittel und erarbeitet in zahlreichen Experten-Gremien Lösungen für die Herausforderungen der Land-, Agrar- und Lebensmittelwirtschaft.
DLG e.V. – Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.
Eschborner Landstr. 122
60489 Frankfurt
Telefon: +49 (69) 24788-0
Telefax: +49 (69) 24788-110
http://www.dlg.org