gefma-Förderpreise 2023 für Hochschulabsolventen und Fachwirte verliehen

Die Förderpreise für Hochschulabschlussarbeiten verleiht gefma bereits seit 26 Jahren. In diesem Zeitraum wurden nunmehr rund 155 Absolventen von ca. 45 Hochschulstandorten ausgezeichnet und insgesamt etwa 200.000 Euro an Sponsorengeldern ausgeschüttet. „Auch 2023 hatte die Jury wieder keine einfache Wahl und wir freuen uns, dass erstmalig die Hochschule Ruhr West und die Ostfalia Hochschule Preisträger stellen“, so Professor Markus Lehmann, gefma-Vorstand und Vorsitzender der Jury für Hochschulabschlussarbeiten, der gemeinsam mit Jurymitglied Bernd Fisel die Ehrung der erfolgreichen Arbeiten vornahm. In diesem Jahr schaffte es Laura Beck von der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Wolfenbüttel an die Spitze der zahlreichen qualitativ hochwertigen Einreichungen und sicherte sich den mit 3.000 Euro dotierten Hauptpreis. Sie überzeugte die Jury mit ihrer Masterarbeit „BIM@FM – Analyse der Anforderungen an BIM-Daten zur zielgerichteten Anwendung von BIM-Modellen im Facility Management“. Stellvertretend für Laura Beck nahmen ihre Betreuer Prof. Dr.-Ing. Uwe Schnieder und Dipl.-Inf. Andreas Germer die Auszeichnung entgegen.
Weitere Förderpreise in Höhe von jeweils 1.000 Euro gingen an:
Auch im Wettbewerb der Projektarbeiten treffen wissenschaftlich fundierte Inhalte auf praxisbezogenes Knowhow. In diesem Bereich vergab die Jury die begehrten Auszeichnungen 2023 zum 21. Mal. Dabei gingen unter dem Jury-Vorsitz von Prof. Dr. Wolfram Stephan wieder drei Gewinner hervor, die mit insgesamt 4.000 Euro dotierte Auszeichnungen erhielten. Den Hauptpreis in Höhe von 2.000 Euro sicherte sich Katarzyna Zylla von der Technischen Akademie Wuppertal. Sie konnte die Juroren mit ihrer Projektarbeit „Digitalisierung als Chance zur Bewältigung des Fachkräftemangels im Facility Management“ überzeugen.
Weitere Förderpreise gingen an:
Seit Bestehen dieses separaten Wettbewerbs wurden damit nunmehr rund 65 Personen mit einem gefma-Förderpreis ausgezeichnet.
gefma bedankt sich herzlich bei den diesjährigen Sponsoren Apleona, Geiger FM, Goldbeck, SPIE und Vebego, ohne die die Vergabe dieser Auszeichnungen für die herausragenden Leistungen von Akademikern und Praktikern im Facility Management nicht möglich gewesen wäre.
gefma vertritt eine Branche mit 152 Milliarden Euro Bruttowertschöpfung und über 5 Millionen Erwerbstätigen. Der Verband ist mit mehr als 1.000 Mitgliedsunternehmen das größte Netzwerk im deutschen Facility Management. gefma zeichnet sich durch solide Facharbeit aus: gefma-Richtlinien und Zertifizierungen in den Bereichen Nachhaltigkeit, CAFM-Software und Bildung sind anerkannte Qualitätsstandards im FM. Nachhaltigkeit und Energie, Digitalisierung, Qualifizierung sowie Bewirtschaftungskonzepte mit Betreiberverantwortung sind die prägenden Themen des Verbandes. gefma setzt sich für ein partnerschaftliches, faires und verantwortungsvolles Miteinander aller Marktteilnehmer ein. Die gefma-Initiative „Die Möglichmacher Facility Management“ positioniert die Branche als Arbeitgeber mit vielfältigen Job- und Karrieremöglichkeiten. Mehr Informationen unter www.gefma.de
gefma Deutscher Verband für Facility Management e.V.
Basteistraße 88
53173 Bonn
Telefon: +49 (228) 850276-0
Telefax: +49 (228) 850276-22
http://www.gefma.de