Kickstart 2023: Mehr als 40 neue Erfolgsgeschichten und 310 Deals für die Schweiz

Kathmandu Nepal
Dienstag, Apr. 22, 2025
Kickstart Innovation, eine der führenden Innovationsplattformen in Europa, hat aus über 1.000 Bewerbungen aus 62 Ländern 46 Start-ups und Intrapreneurship-Teams für ihr 8. Innovationsprogramm ausgewählt, die in den letzten Wochen mit namhaften Unternehmen, Organisationen, Städten, Stiftungen und Universitäten zusammengearbeitet haben. Am Donnerstagabend wurden die neuen Partnerschaften offiziell bekannt gegeben. Diese sollen den Beginn von neuen Innovationen in der Schweiz ermöglichen. „Wir bringen etablierte Akteure mit aufstrebenden Unternehmern zusammen. Seit der Gründung von Kickstart im Jahr 2016 haben wir mehr als 310 Innovationsdeals erfolgreich initiiert. Unsere Alumni haben über 2,5 Milliarden CHF an Investitionen generiert“, berichtet Katka Letzing, Mitgründerin und CEO von Kickstart Innovation. Renommierte Schweizer Unternehmen und Institutionen wie AXA, Coop, Swisscom, die Mobiliar, PostFinance, Sanitas, die Stadt Zürich, der Kanton Waadt und MSD suchen mit Hilfe von Kickstart nach innovativen Lösungen, um ihre Geschäftsmodelle weiterzuentwickeln. „Start-ups ermutigen uns, unsere eigenen Ansätze zu hinterfragen und mit neuen Ideen zu experimentieren“, erklärt Luca Sigrist, Open Innovation Lead bei PostFinance. „Natürlich können wir als Großunternehmen auch selbst nach neuen Lösungen suchen, aber das braucht einfach mehr Zeit und kostet letztlich mehr Geld.“
Zukunftsthemen gestalten
Kerngedanke des Kickstart-Programms ist es, das Innovationspotenzial von Start-ups zu nutzen und mit der Professionalität und Marktkenntnis etablierter Unternehmen zu kombinieren, denn die Marktbedingungen sind oft komplex. Die diesjährigen Lösungen sind vielfältig und reichen von der digitalen Arbeitskraft über erneuerbare Energien in unterirdischen Räumen bis hin zu quantenresistenten Cybersicherheitslösungen. Insgesamt wurden mehr als 40 Geschäftsabschlüsse in den Bereichen New Work & Learning, Finance & Insurance, Food & Retail, Smart Cities, Health & Wellbeing und Intrapreneurship erzielt.
Eine ausgewählte Übersicht über die offiziellen Partnerschaften 2023:
(Details auf der Kickstart-Website)
Partnerschaften im Bereich Finance & Insurance:
Partnerschaften im Bereich Health & Wellbeing:
Partnerschaften im Bereich Smart Cities:
Partnerschaften im Bereich Food & Retail:
Partnerschaften im Bereich New Work & Learning:
Darüber hinaus leitet Pelt8 die Supplier Sustainability Reporting Standard Initiative in Zusammenarbeit mit rund 20 Organisationen, darunter wichtige Kickstart-Partner wie die Mobiliar. Dieses innovative Projekt zielt darauf ab, die Nachhaltigkeitsberichterstattung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Schweiz zu vereinfachen und zu optimieren. Unser Standard ähnelt zwar der Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD), ist aber speziell auf die vereinfachten Berichterstattungsanforderungen von KMU zugeschnitten und schliesst die Lücke zwischen den Lieferketten der Realwirtschaft und den Anforderungen der Finanzdienstleistungsbranche.
Kickstart ist eine der größten Zero-Equity Open-Innovations-Plattformen in Europa. Ihre Mission ist der Aufbau von zielgerichteten Innovationsökosystemen durch die Beschleunigung von Innovationen. Die Plattform bringt öffentliche und private Organisationen, Start-ups, Investoren und Experten mit dem gemeinsamen Ziel zusammen, Produkte und Dienstleistungen der nächsten Generation zu entwickeln und in großem Maßstab eine bedeutende Wirkung zu erzielen. Jedes Jahr vermittelt Kickstart 100 Unternehmen die Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit wichtigen Akteuren für Machbarkeitsstudien, Pilot- und kommerzielle Projekte sowie weitere Innovationspartnerschaften. Darüber hinaus unterstützt Kickstart etablierte Organisationen mit Hilfe des Intrapreneurship-Programms dabei, interne Innovationen zu fördern und zu beschleunigen.
Kickstart ist ein Spin-off von Impact Hub Zurich und wurde 2015 von digitalswitzerland gegründet. Seit 2020 arbeitet Kickstart mit Impact Hub Switzerland zusammen, um die Initiative zur Förderung der Kreislaufwirtschaft zu realisieren. 2023 bietet Kickstart fünf Fokusbereiche an: New Work & Learning, Finance & Insurance, Food & Retail, Health & Wellbeing und Smart Cities, zusammen mit Partnerunternehmen aus der Industrie: AXA, Coop, Swisscom, die Mobiliar, PostFinance, ETH Zürich, MSD, CSEM, Stadt Zürich, Empa NEST, Sanitas, Universitätsspital Zürich, Panter, SATW, Impact Switzerland, der Kanton Waadt, Santenext, Bundesamt für Energie, Swiss Healthcare Startups, Switzerland Global Enterprise, Ringier, Google for Startups, MLL, South Pole, WECOCO, Day8, SwissLEAP, evitive, Reverse, HealthTech Cluster Switzerland, DealStation, EPFL, IMD, gfm, START Global und weitere.
Kickstart Innovation AG
Selnaustrasse 25
CH8001 Zürich
Telefon: +41 (77) 5296326
http://www.kickstart-innovation.com/