LeasePlan MobilitätsMonitor 2019: Angst vor zu wenig Reichweite

Kathmandu Nepal
Dienstag, Apr. 29, 2025
Elektrofahrzeuge und Nachhaltigkeit: Die wichtigsten Ergebnisse
Mehr Menschen sind Elektrofahrzeugen gegenüber inzwischen positiv eingestellt, weil sie helfen, den Klimawandel zu bekämpfen und die Luftqualität in Städten und Ortschaften zu verbessern.
Dringend erforderlich: Die entsprechende Infrastruktur
Zwar bewertet die Mehrheit der befragten Personen Elektrofahrzeuge positiv, doch Bedenken zur Praktikabilität und Infrastruktur hindern die Menschen am Umstieg.
Tex Gunning, CEO von LeasePlan erklärt: „Unser MobilitätsMonitor 2019 zeigt, dass die öffentliche Nachfrage nach emissionsfreier Mobilität weit über der derzeit verfügbaren E-Infrastruktur liegt. Das müssen wir ändern – und zwar jetzt. Die EU-Kommission muss – zusammen mit den Landesregierungen und lokalen Behörden – der Forderung der Bürger nach einer emissionsfreien Mobilität durch Investitionen in eine umfassende, europaweite Ladeinfrastruktur nachkommen. Nur durch gemeinsames, entschlossenes und zeitnahes Handeln können wir den Kampf gegen den Klimawandel gewinnen und die Luftqualität in unseren Dörfern und Städten verbessern.“
Und Roland Meyer, Geschäftsführer von LeasePlan Deutschland, ergänzt dazu: „Unsere deutschen Kunden interessieren sich mehr und mehr für Elektromobilität. Wir erleben eine stärkere Nachfrage. Aber in der Praxis gibt es neben der Reichweitenangst weitere Hürden, die einem schnellen Umstieg im Wege stehen. Die langfristige Unterstützung der Elektromobilität ist ganz wichtig – einerseits durch staatliche Förderung wie den Umweltbonus zur Senkung des Anschaffungspreises und andererseits durch die Versteuerung des geldwerten Vorteils mit 0,5 Prozent als Anreiz für die Fahrer von dienstlich genutzten Elektroautos und Plug-ins.“
Weitere Informationen / Download:
https://www.leaseplan.com/de-de/neuigkeiten-termine/leaseplan-mobilitaetsmonitor-2019/
LeasePlan ist führend in zwei großen und wachsenden Märkten:
Car-as-a-Service von LeasePlan für Neuwagen und CarNext.com für den Gebrauchtwagenmarkt mit hochwertigen drei bis vier Jahre alten Fahrzeugen. Car-as-a-Service bezeichnet das Leasing und die Verwaltung von neuen Fahrzeugen für LeasePlan Kunden. Es bietet einen kompletten End-to-End-Service für eine typische Vertragslaufzeit von drei bis vier Jahren. CarNext.com ist ein paneuropäischer digitaler Marktplatz für hochwertige Gebrauchtwagen, der nahtlos jedes Auto, jederzeit und überall liefert. Er wird mit Fahrzeugen aus dem eigenen Fuhrpark von LeasePlan und von Partnern beliefert. LeasePlan betreut mehr als 1,9 Millionen Fahrzeuge in über 30 Ländern. Mit über 50 Jahren Erfahrung lautet die Mission von LeasePlan "What’s next", also die Zukunft von nachhaltiger Mobilität mitzugestalten – damit sich LeasePlan Kunden auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Weitere Informationen: www.leaseplan.com/corporate
Die LeasePlan Deutschland GmbH ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der LeasePlan Corporation N.V. in Amsterdam, Niederlande. Das Unternehmen wurde 1973 gegründet und ist einer der führenden Spezialisten für Autoleasing und Fuhrparkmanagement. Neben der Hauptverwaltung mit Niederlassung in Düsseldorf ist LeasePlan in Hamburg, Frankfurt, Stuttgart und München sowie mit einem Regionalbüro in Berlin präsent. In Deutschland werden derzeit über 110.000 ausschließlich gewerblich genutzte Fahrzeuge betreut. Das Unternehmen beschäftigt 450 Mitarbeiter. Weitere Informationen: www.leaseplan.de
LeasePlan Deutschland GmbH
Lippestr. 4
40221 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 58640 511
Telefax: +49 (2131) 132-688-511
http://www.leaseplan.de