VPKA rückt die Reha in den Fokus der Politik

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Sonntag, Apr. 20, 2025
„Anders als im akutstationären Bereich, in dem bereits sehr viele gesetzliche Regelungen bestehen, gibt es für den Reha-Bereich noch relativ viel Gestaltungsspielraum. Wir betrachten dies als Chance. Denn somit können wir – als maßgeblicher Verband im Bereich der Rehabilitation – sinnvolle Maßnahmen anstoßen und mitgestalten, die dazu dienen, die Situation der Reha-Einrichtungen zu verbessern. Hierbei kommen uns unsere langjährigen und vertrauensvollen Kontakte zu Staatsbehörden und Kostenträgern zugute. Sie ermöglichen es uns, verlässliche Positionen und Absprachen zwischen Leistungserbringern und Kostenträgern zu bewirken“, so Dr. Ann-Kristin Stenger.
Hier einige Beispiele für die erfolgreiche Einflussnahme des VPKA zugunsten der Reha:
Man sei stolz auf das bisher Erreichte, so die Hauptgeschäftsführerin. „Wir werden uns auch in Zukunft für die Belange der Reha einsetzen.“
Der Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern e. V. (VPKA) setzt sich als dynamischer und praxisnaher Verband seit mehr als 70 Jahren bayernweit für die inhaltlichen Belange der privaten Akut- und Rehakliniken ein. Er vertritt als größter Landesverband rund 170 Einrichtungen mit knapp 30.000 Betten. Sein Ziel ist eine qualitativ hochwertige, innovative und wirtschaftliche Patientenversorgung in Krankenhäusern und Rehabilitationskliniken. Neben der Beratung seiner Mitglieder vertritt er die Belange der Privatkrankenanstalten in gesellschaftlichen, sozialpolitischen und tariflichen Angelegenheiten.
Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern e.V.
Kreillerstr. 24
81673 München
Telefon: +49 (89) 5730-99
Telefax: +49 (89) 5734-88
http://www.vpka-bayern.de