Gemeinsam für die Artenvielfalt – mit Elektronik und KI
![](https://www.newsonline24.net/wp-content/uploads/sites/25/2024/09/1726845457-1492331_1280x1024.jpg)
Breaking News:
Kathmandu Nepal
Mittwoch, Feb. 12, 2025
Echtzeit-Messdaten von Hula Earth bilden die Grundlage für die Ausstellung von Biodiversitätszertifikaten, die gemäß CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) anrechenbar sind, den Artenschutz monetarisieren und nachhaltige Investitionen ermöglichen. Ebenso wichtig ist das so genannte Insetting: Dabei geht es um die umweltgerechte Optimierung von Betriebsabläufen und die Überprüfung der Maßnahmen durch konkrete Messungen.
Zur Echtzeit-Messung verwendet Hula Earth solarbetriebene BioT-Sensoren, die kontinuierlich verschiedene biodiversitätsrelevante Daten sammeln und über ein Funknetzwerk übertragen. Das funktioniert auch in abgelegenen Waldgebieten. Die Ergebnisse werden mit Satellitendaten kombiniert, mithilfe künstlicher Intelligenz ausgewertet und in eine benutzerfreundliche Plattform integriert.
Kooperation für eine nachhaltige Zukunft
Gemeinsam optimieren Würth Elektronik und Hula Earth nun die handgefertigten Prototypen der BioT-Sensoren, damit sie rationell in großen Stückzahlen produziert werden können. Dabei unterstützt Würth Elektronik das Startup auf vielfältige Weise:
„Hula Earth ist ein Startup, das die Probleme unserer Zeit anpackt und erstmals ein Echtzeitmonitoring von Biodiversität ermöglicht“, lobte Alexander Gerfer, CTO bei Würth Elektronik eiSos. „Und wir werden mit anpacken: Wir übernehmen Verantwortung für unseren Lebensraum und unsere Zukunft, wir fördern Technologien, die nicht nur innovativ, sondern auch nachhaltig sind.“
„Würth Elektronik bringt die Kompetenz, die Manpower und die Technologie mit, um unsere Idee gemeinsam voranzutreiben“ spielt David Schmider, CTO von Hula Earth, den Ball zurück. „Für uns ist der Global Player in jeder Hinsicht der optimale Kooperationspartner“.
Hinweis für Journalisten: Zum Thema „Kooperation mit Hula Earth; Mit Elektronik und KI die Natur neu verstehen“ liegt ein ausführliches Factsheet bereit. Dieses stellen wir Ihnen auf Anfrage gerne zur Verfügung.
Die Würth Elektronik eiSos Gruppe ist Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie und Technologie-Enabler für zukunftsweisende Elektroniklösungen. Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen und in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Nordamerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl.
Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Kondensatoren, Widerstände, Quarze, Oszillatoren, Power Module, Wireless Power Transfer, LEDs, Sensoren, Funkmodule, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Schalter, Taster, Verbindungstechnik, Sicherungshalter sowie Lösungen zur drahtlosen Datenübertragung. Das Portfolio wird durch kundenspezifische Lösungen abgerundet.
Die Verfügbarkeit ab Lager aller Katalogbauteile ohne Mindestbestellmenge, kostenlose Muster und umfangreicher Support durch technische Vertriebsmitarbeitende und Auswahltools prägen die einzigartige Service-Orientierung des Unternehmens.
Würth Elektronik ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer in der Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb von Montage- und Befestigungsmaterial, und beschäftigt 7 900 Mitarbeitende. Im Jahr 2023 erwirtschaftete die Würth Elektronik Gruppe einen Umsatz von 1,24 Milliarden Euro.
Würth Elektronik: more than you expect!
Weitere Informationen unter www.we-online.com
Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG
Max-Eyth-Str. 1
74638 Waldenburg
Telefon: +49 (7942) 945-328
Telefax: +49 (7942) 945-412
http://www.we-online.de