busplaner Innovationspreis 2025 startet
![](https://www.newsonline24.net/wp-content/uploads/sites/25/2024/10/1729938717-1499979_1280x1024.jpg)
Breaking News:
Kathmandu Nepal
Mittwoch, Feb. 12, 2025
Aktuell herausragende Entwicklungen bei Bussen und Komponenten sowie bei touristischen Leistungen will der „busplaner Innovationspreis 2025“ widerspiegeln. Unter den von der Redaktion nominierten Kandidaten und Produkten für die renommierte Auszeichnung findet sich das Who-is-who der Bus-Szene wieder. Die 66 innovativen Lösungen beweisen, mit wieviel Dynamik und Power unzählige Entwickler in den Konzernen, aber auch in kleineren Start-ups derzeit die Busbranche voranbringen – in eine hoffnungsvolle Zukunft. Denn der Bus ist für die Branche ein wichtiger Innovationsträger und Faktor bei der umweltfreundlichen Transformation der Mobilität.
Ein großer Schwerpunkt der Leserwahl liegt daher auf dem Bereich der Elektromobilität. Gleich in vier Kategorien stehen Elektro-, Hybrid- und Brennstoffzellenbusse zur Wahl. Auch in den Kategorien Reise- und Überlandbusse zeichnet sich der Antriebswechsel bereits ab mit mehreren zur Wahl stehenden elektrifizierten Produkten. Zukunftsweisende Technik bestimmt auch die Kategorien Fahrzeugausstattung und -komponenten. Das reicht von CO2-Wärmepumpe, ausgeklügeltem Batteriemanagement oder elektrischem Antriebssystem bis hin zu Abbiegeassistent, innovativem Beleuchtungssystem sowie cleverem Federungs- und Dämpfungssystem. Aber auch in Themenfeldern wie „Fahrzeugreinigung“ oder „Reifen und Reifenmanagement“ werden Preisträger gesucht. Mit den Kategorien „Touristische Attraktionen“ und „Städte und Städtereisen“ rundet die Bustouristik mit vielfältigen Programmen und Angeboten die Leserwahl ab.
Die busplaner-Leser sind ab dem 25. Oktober 2024 bis zum 26. Februar 2025 aufgerufen, auf www.busplaner.de/innovationspreis ihre Favoriten zu bestimmen. Es winken attraktive Preise für alle, die mitmachen und ihre Stimme abgeben. Die Gewinner des „busplaner Innovationspreises 2025“ werden auf einer Eventveranstaltung in München Mitte April bekannt gegeben.
Die Nominierten:
12-m-Elektrobusse
Elektrogelenkbusse
Elektrominis und -midis
Reisebusse
Überlandbusse
Wasserstoffbusse
Fahrzeugausstattung (Innen- und Komfortausstattung, Zubehör)
Fahrzeugkomponenten (Fahrzeugtechnik)
Flottenmanagement und Telematik
Fahrzeugreinigung
Reifen und Reifenmanagement
Touristische Attraktionen
Städte und Städtereisen
Der HUSS-VERLAG ist ein moderner B2B-Verlag, der mit Fachzeitschriften und periodisch erscheinenden Sonderpublikationen die Fach- und Führungskräfte der Wirtschaftszweige Logistik und Automotive sowie der Branchen Touristik, Transport, Aftersales und Personenbeförderung mit Produkten, Praxis- und Hintergrundwissen versorgt. Auch die Webpräsenzen der Fachmagazine haben sich zu gesuchten Informationsportalen entwickelt. Im HUSS-VERLAG erscheinen aktuell die Fachzeitschriften LOGISTIK HEUTE, LOGISTRA, taxi heute, busplaner, VISION mobility, Unterwegs, PROFI Werkstatt und die Zeitung Transport samt Sonderveröffentlichungen und digitale Medien. Der HUSS-Verlag verleiht Preise, wie BEST OF mobility, BESTER AUTOHOF, den Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit, den Internationalen busplaner Nachhaltigkeitspreis, Taxi des Jahres, die BESTE PROFI Werkstatt-Marke, die BESTE LOGISTIK MARKE, LOGISTRA best practice und den Supply Chain Management Award. Geschäftsführer des HUSS-VERLAGS sind Christoph Huss und Rainer Langhammer. Der HUSS-VERLAG ist Teil der HUSS-Unternehmensgruppe mit Sitz in München und Berlin.
HUSS Unternehmensgruppe
Joseph-Dollinger-Bogen 5
80807 München
Telefon: +49 (89) 32391-0
Telefax: +49 (89) 32391-416
http://www.huss.de