7 Leitprinzipien für den erfolgreichen Einsatz von KI in Unternehmen

Paul Estrach – MEGA International

In einem sich ständig wandelnden Wettbewerbsumfeld wird Künstliche Intelligenz zunehmend zu einem strategischen Schlüsselfaktor, um die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zu sichern. Ihre Einführung muss jedoch mit Bedacht erfolgen, um Ressourcen effizient zu nutzen und mit der Konkurrenz Schritt zu halten. Hierbei spielt der Unternehmensarchitekt eine entscheidende Rolle, um die Chancen der KI-Revolution optimal zu nutzen und die damit verbundenen Herausforderungen erfolgreich zu meistern. 

Die Besonderheiten der KI im technologischen Kontext verstehen

Das ist zweifellos der entscheidende Punkt: Künstliche Intelligenz verspricht eine wahre Revolution sowohl aus geschäftlicher als auch aus technologischer Sicht. Im Gegensatz zu anderen technologischen Fortschritten wie Cloud-Computing, IoT oder Microservices stellt KI weit mehr dar als eine bloße Weiterentwicklung. Sie erzeugt enorme Datenmengen, die sie von anderen Technologien abheben und deren Auswirkungen erheblich komplexer und schwer messbar machen. Dies bietet Unternehmen zwar erhebliche Chancen, bringt aber auch Risiken mit sich, die angegangen werden müssen. 

Technisch gesehen benötigt KI erhebliche Rechenleistung und große Datenmengen, wodurch die Datenqualität besonders wichtig wird. Auf der geschäftlichen Seite verändert sie tiefgreifend die Prozesse und erforderlichen Fähigkeiten. Das Management von KI-Projekten unterscheidet sich erheblich von traditionellen IT-Projekten. Daher sind Unternehmensarchitekten unerlässlich: Sie überbrücken die Kluft zwischen den Geschäftszielen und den spezifischen technischen Aspekten der KI und sorgen dafür, dass die richtigen Entscheidungen getroffen werden. 

Sicherstellung der Datenqualität 

KI-Vorurteile und selbst offensichtliche Fehler stehen häufig in der öffentlichen Diskussion. Künstliche Intelligenz basiert darauf, dass maschinelles Lernen Informationen oder Handlungen aus bestehenden Daten generiert. Wenn die Quelldaten fehlerhaft, voreingenommen oder von der KI möglicherweise falsch interpretiert werden, sind die daraus resultierenden Ergebnisse nicht zuverlässig.

Damit KI effektiv funktioniert, benötigt sie große Mengen an qualitativ hochwertigen Daten. Zudem müssen die Daten perfekt kontextualisiert sein – in welchen Prozessen und Anwendungen werden sie verwendet? Zu welchem Zweck? Auch hier hat der Unternehmensarchitekt die beste Sicht, um eine erfolgreiche Implementierung von KI innerhalb der Organisation sicherzustellen: Er identifiziert die Daten, modelliert ihren Lebenszyklus, verfolgt Datenveränderungen durch die KI und vieles mehr. 

Kosten für KI-angepasste Infrastruktur bewerten 

Damit Künstliche Intelligenz effektiv funktioniert, benötigt sie leistungsstarke und komplexe technologische Infrastrukturen, die mit hohen Kosten verbunden sind. Bevor Unternehmen in die KI einsteigen, müssen sie nicht nur die vielversprechenden Chancen und potenziellen Risiken berücksichtigen, sondern auch das Budget. 

Dabei geht es nicht nur um die Speicherkapazitäten für große Datenmengen, sondern auch um die erforderliche Rechenleistung. In diesem Zusammenhang profitieren Unternehmen, die bereits in die Cloud migriert sind, von einer besseren Einschätzung der Anforderungen und Kosten, die mit KI-Projekten verbunden sind. Dies erleichtert der IT-Abteilung und dem Unternehmensarchitekten die effektive Planung. 

Organisatorische, strukturelle und situative Auswirkungen der KI antizipieren 

Wenn ein Prozess durch Künstliche Intelligenz unterstützt wird, durchläuft er tiefgreifende Veränderungen, die sich direkt auf die beteiligten Mitarbeiter auswirken – unabhängig davon, ob sie Teilnehmer oder Entscheidungsträger sind. In der Regel eliminiert die Integration von KI repetitive Aufgaben, beschleunigt zeitraubende oder weniger wertschöpfende Tätigkeiten und steigert insgesamt die Produktivität des Teams. 

Deshalb wird das Management von Arbeitsplätzen und Kompetenzen entscheidend, wenn KI in einer Organisation eingeführt wird. Welche Risiken bestehen für die Arbeitsplätze? Welche Schulungen werden benötigt? Wie können die Mitarbeiter von der Einführung der KI überzeugt werden? Welche Rolle spielt die menschliche Aufsicht in KI-unterstützten Prozessen? 

Unternehmensarchitekten können aufgrund ihres Wissens über bestehende Prozesse eine Schlüsselrolle bei der Beantwortung dieser Fragen spielen. Sie unterstützen das Personalwesen und das obere Management, um eine effektive Einführung von KI in die relevanten Prozesse sicherzustellen. 

Priorisierung von KI-Projekten 

Angesichts der Auswirkungen von KI auf allen Ebenen der Organisation stellt sie eine bedeutende Investition dar – nicht nur in Bezug auf direkte Kosten, sondern auch auf die erhebliche Zeit, die erforderlich ist. Um das Risiko eines Burnouts im Team oder untragbar hoher Investitionen zu vermeiden, ist es ratsam, Projekte sinnvoll zu priorisieren.

Priorität sollten diejenigen Projekte haben, die kurzfristig den größten Wert bieten oder deren Nutzen intern oder extern leicht nachgewiesen werden kann – diese sogenannten „Quick Wins“ können Vorteile oder Einsparungen durch den Einsatz von KI oder Kostensenkungen in einem Prozess umfassen. Unternehmensarchitekten können einen strategischen und methodischen Rahmen bereitstellen, um solche Projekte effektiv umzusetzen. Mit ihrer bereichsübergreifenden Perspektive haben sie die notwendigen Elemente, um KI-Projekte mit der Unternehmensstrategie in Einklang zu bringen, ihre Auswirkungen auf bestehende Abläufe zu bewerten und sicherzustellen, dass die Organisation die richtigen Entscheidungen zur richtigen Zeit trifft. 

Sicherstellung der Sicherheit und regulatorischen Konformität von KI-Projekten 

KI-Projekte beinhalten den Zugriff auf und die Verarbeitung von Unternehmensdaten. Daher ist die Datensicherheit und -integrität entscheidend. Die Einhaltung von IT-Sicherheitsstandards und Vorschriften wie der DSGVO ist für den Erfolg von KI-Projekten unerlässlich. 

Die Compliance muss alle relevanten Vorschriften für das Unternehmen abdecken und dabei dessen Branchen, Tätigkeitsbereiche, geografische Standorte sowie die Vertriebsgebiete seiner Produkte und Dienstleistungen berücksichtigen. In Zusammenarbeit mit den Abteilungen für Recht und Risikomanagement bietet der Unternehmensarchitekt eine umfassende Sicht, die für die regelkonforme Durchführung von Projekten unerlässlich ist.

Agilität zeigen, ohne übereilt zu handeln 

Wie bei anderen digitalen Technologien eröffnet auch die Künstliche Intelligenz denjenigen, die sie geschickt nutzen, die Möglichkeit, neue Märkte zu erschließen und bestehende Strukturen zu revolutionieren. Bestehende Unternehmen stehen vor einem doppelten Risiko: Sie investieren möglicherweise nicht ausreichend in diese Neuerungen und laufen Gefahr, von neuen Marktteilnehmern überholt zu werden, oder sie treffen schlechte Investitionsentscheidungen und zögern zu lange. 

In diesem Zusammenhang sollte der Unternehmensarchitekt, der technologische Trends im Einklang mit der strategischen Ausrichtung des Unternehmens erkennt, eine Schlüsselrolle bei den Investitionsentscheidungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz einnehmen. Durch diese Verantwortung kann das Unternehmen seine Wettbewerbsposition stärken und sich gleichzeitig vor neuen Marktteilnehmern schützen. Kurz gesagt, die proaktive Implementierung von KI ist ein entscheidender Faktor für die Schaffung und Erhaltung von Wettbewerbsvorteilen in der Zukunft. 

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

MEGA International
Gontardstraße 11
10178 Berlin
Telefon: 030 408 17 25 42
http://www.mega.com

Ansprechpartner:
Daniela Rott
Marketing Manager DACH
E-Mail: drott@mega.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel