Biogastechnik Süd GmbH auf der Ausbildungsmesse Zukunft Wangen 2025

Biogastechnik Süd GmbH ist auch in diesem Jahr auf der Ausbildungsmesse Zukunft Wangen vertreten. Am 13. März 2025 können Schülerinnen und Schüler von 8:30 bis 16:00 Uhr in der Stadthalle Wangen mehr über die vielfältigen Karrieremöglichkeiten in der Biogasbranche erfahren.

Unsere Talentschmiede bietet zahlreiche Ausbildungs- und Praktikumsmöglichkeiten, um junge Menschen für die Biogasbranche zu begeistern. Wir bieten die folgenden Ausbildungsplätze und Praktika:

  • Azubi Anlagenmechaniker (m/w/d)
  • Azubi Fachkraft Lagerlogistik (m/w/d)
  • Azubi Industrieelektriker (m/w/d)
  • Azubi Industriekaufmann (m/w/d)

Außerdem bieten wir Praktikumsplätze und Werkstudentenstellen in den Bereichen:

  • Praktikant Maschinenbau/Konstruktion (m/w/d)
  • Praktikant Verfahrenstechnik (m/w/d)
  • Praktikant Vertrieb (m/w/d)
  • Werkstudent Entwicklung im Anlagenbau (m/w/d)
  • Werkstudent im Bereich Vertrieb (m/w/d)

Am Messestand werden Simone Stadelmann, Assistentin der Geschäftsführung / Personalabteilung, sowie unsere Auszubildende im zweiten Lehrjahr, Stefanie Knitz, anwesend sein. Beide stehen den Besuchern für Fragen in allen Bereichen zur Verfügung und freuen sich darauf, ihre Erfahrungen und Eindrücke zu teilen.

Biogastechnik Süd steht für innovative Lösungen aus der Praxis, für die Praxis.

Seit der Gründung durch Clemens und Gregor Maier 1999 entwickeln wir Biogas-Komponenten, die nicht nur effektiv sind, sondern auch nachhaltig und zukunftsorientiert. Unser Motto „Aus der Praxis, für die Praxis“ begleitet uns durch alle Entwicklungsphasen und spiegelt sich in der Qualität unserer Produkte wider.

Besuche uns auf der Messe und erfahre mehr über die spannenden beruflichen Perspektiven in einem zukunftsorientierten Sektor!

Weitere Informationen zur Messe finden Sie auf der Website der Messe.

Über die Biogastechnik Süd GmbH

Die Firma Biogastechnik Süd stellt seit 2002 ein breites Sortiment an Komponenten für Biogasanlagen her.

Angefangen haben die Geschäftsführer Clemens und Gregor Maier 1999 mit einer eigenen Biogasanlage auf ihrem gemeinsam bewirtschafteten Hof. Unzufrieden mit der Leistung des Rührwerks, optimierten sie die Anlage mit einem eigenen Paddelrührwerk. Die hohe Effizienz des neuen Paddelrührwerks sprach sich schnell herum und schon bald verkauften Gregor und Clemens Maier ihr Paddelrührwerk Varibull deutschlandweit (mit nahezu 4.000 Stück, das meist verkaufte Paddelrührwerk).

Gregor und Clemens Maier arbeiteten ständig daran, die Technik für Biogasanlagen weiter zu verbessern. In rascher Reihenfolge erfanden, entwickelten und konstruierten sie u. a. die Einbringtechnik Easyfeeder, den Pressschneckenseparator Sepogant, das Tauchrührwerk Varipeller und die für die Güllevergärung optimierte Container Kleinbiogasanlage.

Mit der bisher wohl größten auf dem Heslerhof entwickelten Anlage, der Gärrestverdampfung Vapogant, möchten die Brüder Clemens und Gregor Maier Landwirten helfen, Kosten bei der Gärproduktelagerung und bei den Fahrten zur Ausbringung der Biogasprodukte auf das Feld zu sparen.

Weiterer Nutzeffekt: Durch Umwandlung des leicht flüchtigen Ammoniaks in stabiles Ammoniumsulfat entsteht ein hochwertiger Mineraldünger.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Biogastechnik Süd GmbH
Am Schäferhof 2
88316 Isny im Allgäu
Telefon: +49 (7562) 97085-40
Telefax: +49 (7562) 97085-50
https://www.biogastechnik-sued.de

Ansprechpartner:
Simone Stadelmann
Assistenz der Geschäftsführung
Telefon: +49 (7562) 97085-40
Fax: +49 (7562) 97085-50
E-Mail: s.stadelmann@biogastechnik-sued.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel