Automatischer Backenschnellwechsel mit KNCS-matic von SMW-AUTOBLOK

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Freitag, Apr. 4, 2025
Das KNCS-matic ist das neueste Spannsystem der Kraftspannfutter-Familie KNCS von SMW-AUTOBLOK. Es ermöglicht einen automatischen Backenschnellwechsel durch einen konventionellen Industrieroboter. Dieser löst mit einem Ausklink-Pin die Grundbacken, wechselt sie aus und fixiert die nächsten Backen wieder mit dem Pin. Durch das Zusammenspiel mit Industrierobotern realisiert das KNCS-matic kurze Rüstzeiten, innerhalb denen es mit hoher Zentrier- und Wiederholgenauigkeit eine sichere Werkstückspannung gewährleistet. Anwender können damit die zunehmende Varianz der Bauteile wirtschaftlich bedienen, ohne Abstriche bei Präzision und Fertigungsqualität machen zu müssen.
Breites Bearbeitungsspektrum
Das 3-Backen Kraftspannfutter KNCS-matic ist in sechs Baugrößen erhältlich und erzielt je nach Größe eine Gesamtspannkraft von 100 bis 250 kN. Das Futter lässt sich für ein breites Bearbeitungsspektrum einsetzen, da seine Backen versetzt oder gewendet werden können und je Backe einen Hub von 7 bis 10 mm ermöglichen. Darüber hinaus verfügt es über einen für die KNCS-Reihe typischen großen Durchgang von 52 bis 165 mm. Mit Drehzahlen von 1.700 bis 6.000 min-1 sorgt das KNCS-matic für hohe Bearbeitungsgeschwindigkeiten bei gleichbleibend hoher Präzision. Die bewährte Proofline-Abdichtung von SMW-AUTOBLOK macht das Kraftspannfutter wartungsarm. Es lässt sich mit umfangreichem Zubehör wie verschiedenen Backen, einem Axialanschlag und einer Wasserspülung individuell auf den jeweiligen Bearbeitungsbedarf anpassen.
Vollständig automatisierter Backenschnellwechsel aus einer Hand
Mit automatisierbaren Spannmitteln begleitet SMW-AUTOBLOK die Werkstückbearbeitung auf dem Weg in die digitale Fabrik. Zusammen mit SMW-electronics ist das Unternehmen in der Lage, den Prozess eines vollständig automatisierten Backenschnellwechsels auszustatten. Die Backen des KNCS-matic lassen sich dann mit dem mechatronischen Greifer MX-S der Produktreihe Motiact wechseln. Ein induktives Koppelsystem wie das F100 ermöglicht eine berührungslose Übertragung von Energie und Signalen zwischen Roboterarm und Greifer und realisiert dessen Rotation um 360 Grad in beide Richtungen für den einfachen Backenwechsel.
SMW-AUTOBLOK ist eine weltweit führende Unternehmensgruppe im Bereich der rotierenden und stationären Spanntechnik von Werkstücken bei Zerspanungsprozessen. Mit mehr als 340 Mitarbeitenden am deutschen Standort in Meckenbeuren und rund 1.000 Mitarbeitenden weltweit gehört das Unternehmen zu den Markt- und Technologieführern in der Werkstückspanntechnik. Als globales Unternehmen ist SMW-AUTOBLOK mit eigenen Niederlassungen und Vertretungen in mehr als 60 Ländern präsent. Die inländischen Kunden werden über ein enges Netz von Außendienstmitarbeitern betreut. Neuentwicklungen wie mechatronische Hightech-Produkte sind wartungsarm, rüstzeitoptimiert und damit für die Automatisierung von Bearbeitungsprozessen sehr gut geeignet.
SMW-Autoblok Spannsysteme GmbH
Wiesentalstraße 28
88074 Meckenbeuren
Telefon: +49 (7542) 405-0
Telefax: +49 (7542) 405-171
http://www.smwautoblok.de